Im April hatte ein Bienenvolk auf dem Schulgelände Einzug gehalten, ein Geschenk des örtlichen Imkervereins. Neben Honig liefert ein Bienenvolk noch weitere Produkte wie Blütenpollen, Propolis, Gelee-Royal und Bienenwachs. Nach der Honigernte im Sommer trafen sich Schüler mit Fachlehrer Dominic Lohr auf dem Anwesen von Imker Johann Pilarski, der die AG betreut, zur zweiten Ernte, dem Bienenwachs. Das im abgelaufenen Bienenjahr angefallene Wachs hatten die Schüler eifrig gesammelt. Das Wachs von Wachsbrücken zwischen den Rähmchen, das beim Schleudern angefallene Entdeckelungswachs und das Wachs von geschnittenen Drohnenwaben wurde mit den Altwaben, die zwecks Wabenerneuerung dem Bienenvolk entnommen worden waren, eingeschmolzen. Die AG Bienen konnte gut ein Kilogramm Wachs ernten, das zu Kerzen weiterverarbeitet wird.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.