20 Aktive aus den Reihen der Feuerwehren Neuersdorf, Holzhammer, Kemnath und Schnaittenbach haben erfolgreich die Abschlussprüfung zur Modularen Truppausbildung (MTA) bestanden. In einem seit Januar laufenden Lehrgang bewiesen die jungen Feuerwehrleute, darunter auch ein Quereinsteiger, Durchhaltevermögen und besitzen nun eine umfassende Grundqualifikation für den Feuerwehrdienst, wie ihnen das Schiedsrichterteam unter der Leitung von Kreisbrandmeister Marco Weiß bescheinigte.
Der früher als Truppmann/-führer-Ausbildung bekannte Lehrgang war grundlegend überarbeitet und in Modulare Truppausbildung, kurz MTA, umbenannt worden. Gründe für die Neukonzeptionierung waren die Orientierung an der tatsächlich vorhandenen Ausstattung am Standort, die Einbeziehung der Sprechfunker-Qualifikation sowie eine handlungsorientierte Vermittlung praktischer und einsatzrelevanter Inhalte, die mit der Truppführer-Qualifikation endet.
Die auf 28 Termine verteilten 128 Unterrichtseinheiten befassten sich mit den Themen Organisation der Feuerwehr, Rechte und Pflichten, Brennen und Löschen, Fahrzeugkunde, persönliche Schutzausrüstung, Löschgeräte, Schläuche und Armaturen, technische Hilfeleistung, Rettungsgeräte, Knoten und Stiche, Leitern, Beleuchtungs- und Warngeräte, lebensrettende Sofortmaßnahmen, Verhalten und Hygiene im Einsatz, Löschwasserversorgung, Löscheinsatz, Sichern gegen Absturz, Gefahren und Kennzeichnung, ABC-Gefahrstoffe, Fahrzeugtechnik und Funk.
Der federführender Kommandant Michael Werner beglückwünschte die Teilnehmer zur bestandenen Prüfung und bedankte sich für das disziplinierte und zielorientierte Verhalten während des Lehrgangs. Bürgermeister Marcus Eichenmüller freute sich über die erfolgreiche Ausbildungsmaßnahme, wodurch der Fortbestand der Schnaittenbacher Feuerwehren gewährleistet werde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.