"2018 war ein sehr ereignisreiches Jahr, das mit Erfolg gekrönte war", ließ der Vorsitzende des Geflügelzuchtvereins Schnaittenbach-Hirschau, Gerhard Heindl, bei der Jahreshauptversammlung wissen. Er sprach den Vereinsmitgliedern seinen Dank und seine Anerkennung aus. Sie hätten auf den Kreis- und Bundesschauen sowie den jeweiligen Sonderschauen sehr erfolgreich abgeschnitten.
"Eine Geflügelschau mit einer gelungenen Kombination aus Lokalschau, Gruppenschau und zwei Sonderschauen wird man in Deutschland nicht gleich ein zweites Mal finden", wertete Heindl die neunte Kaolinpottschau in 2018. Es sei nicht nur die Gruppenschau des Geflügelzuchtvereins Vilseck angeschlossen gewesen, sondern nach seinen Informationen auch die 54. Spezialschau der Deutschen weißen Zwerg Wyandotten und die 49. Hauptsonderschau der Deutschen schwarzen Zwerg Wyandotten.
Die beiden Sonderschauen hätten laut Heindl die Kaolinpottschau mit zusätzlichen 452 Tieren von 33 Ausstellern aus ganz Deutschland bereichert, so dass insgesamt 577 Tiere bei der Ausstellung präsentiert wurden. Die Züchter aus ganz Deutschland seien laut Heindl begeistert gewesen von den Räumlichkeiten des Vereinsheims und der lichtdurchfluteten Ausstellungshalle. Ein kurzer Blick in die Vereinsstatistik zeigte, dass der Verein derzeit 222 Mitglieder zählt, davon die Jugendgruppe 15 Jungzüchter. Als weitere erfreuliche Nachrichten konnte der Vereinsvorsitzende vermelden, dass sich die Vogelgrippe in diesem Winter sehr ruhig verhalte, was er aber nicht verschreien wollte.
Er informierte weiter, dass die Erweiterung der Heizungsanlage im Vereinsheim abgeschlossen und kleinere neue Instandhaltungsprojekte am Gebäude in Planung seien. Gerhard Heindl kündigte in seiner Vorschau auf 2019 an, dass auch die zehnte Kaolinpottschau im November wieder ein Höhepunkt werde. Denn die Vilsecker Züchter würden sich im kommenden Jahr bereits zum fünften Mal mit einer Gruppenschau anschließen und die Steigerkröpfer Gruppe Bayern ebenfalls erneut mit einer Sonderschau.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.