"Ramadama" in Schnaittenbach: Der Bund Naturschutz hat die Umwelt von Unrat befreit. "Ramadama" als Aktion im Stadtgebiet hatten 1996 die Jusos zusammen mit dem Radiosender Antenne Bayern ins Leben gerufen. Seit nunmehr 22 Jahren hat der Bund Naturschutz unter dem Vorsitz von Bebbo Schuller mit Unterstützung von Georg Kraus die Federführung übernommen. Die beiden Männer freuten sich heuer über rund 25 umweltbewusste Bürger, die in der Natur entsorgten Müll aufsammelten. Der neue Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft St. Vitus Schnaittenbach/St. Margareta Kemnath am Buchberg, Stefan Dotzler, beteiligte sich mit 17 Firmbewerbern an der Aktion. Die Pfadfinder waren ebenfalls vertreten. Bereits zum vierten Mal hatte der Bund Naturschutz die Aktion auf den „World Clean Up Day“ gelegt, um damit ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und plastikfreie Umwelt zu setzen.
Schnaittenbachs Bürgermeister Marcus Eichenmüller spendierte den Sammlern nach getaner Arbeit eine Brotzeit im Gasthof Saller. Den gesammelten Müll wird wie jedes Jahr die Abfallwirtschaftsbehörde des Landkreis entsorgen. Bebbo Schuller wird alle Teilnehmer nachträglich mit einer Urkunde belohnen. Durch ihren Einsatz hätten sie Engagement für die Umwelt gezeigt, sagte Schuller zu den Sammlern. Erfreut war der BN-Vorsitzende, dass die Müllmenge erneut zurück gegangen ist. Sogar an bekannten Müllablagerungsplätzen wie am Hornisch-Parkplatz und entlang der B14 musste weniger Müll als in den Vorjahren aufgesammelt werden. Freuen würde er sich, wenn er eines Tages auf die Sammelaktion wegen Erfolglosigkeit verzichten könnte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.