Nach dreijähriger Konzertpause gab der "C[h]or mit Herz" aus Schnaittenbach wieder ein Weihnachtskonzert. Im sehr gut besuchten Vitusheim erwarteten die Zuhörer das Ensemble. Das Outfit der Frauen funkelte genauso wie die Dekoration im Saal. Das Motto des Konzerts lautete "Sternstunde", es wurde nicht nur optisch umgesetzt, sondern fand auch in den Stücken und in der Moderation seinen Ausdruck.
Mit "Wir warten auf das Licht" von Klaus Heizmann griff der Chor zu Beginn die Botschaft der Adventszeit auf. Eine Zeit des Wartens, des Zurruhekommens, dem Stillwerden im Herzen und in der Seele. Genau in diese Stimmung versetzte der Chor die Besucher mit seinen Liedern wie "Hoch tut euch auf ihr Tore der Welt" von Christoph Willibald Gluck oder "Nun beginnt die Zeit des Wartens" von Felix Mendelssohn Bartholdy. Aufmerksam lauschten die Zuhörer dem harmonischen dreistimmigen Gesang der zwölf Frauenstimmen, die einfühlsam vom Pianisten Reichl begleitet wurden und sich immer wieder mit den weichen Geigenklängen Straubs mischten.
Der zweite Teil des Konzertes war die musikalische Vertonung der Weihnachtsgeschichte von Klaus Heizmann. Dabei wurden die Besucher beim Lied "Wir suchen für die Nacht Quartier" akustisch mit Maria und Josef auf Herbergssuche geschickt. Die Engel sangen "Fürchtet euch nicht", und schließlich wurde das neugeborene Kind mit "Stille Nacht, heilige Nacht" sanft in den Schlaf gewiegt. Straub ließ gedanklich den Oberpfälzer Sternenhimmel im Vitusheim aufgehen und erklärte das Phänomen des "Stern über Bethlehem" aus astronomischer Sicht.
Zum Ende des Konzerts wurde das Publikum eingeladen, in das Weihnachtslied "O du fröhliche" einzustimmen. Mit den Textzeilen "Christ ist geboren. Freue, freue dich, o Christenheit!" und einem Glas heißen Punsch gingen die Konzertbesucher weihnachtlich gestimmt nach Hause.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.