Zu ihrer Herbsttagung trafen sich die Mitarbeiter aus den Büchereien des Landkreises in der Stadt- und Pfarrbücherei Schnaittenbach. Im Vordergrund standen Neuwahlen, aber auch Neues zu Buch und Mediensektor sowie die Verabschiedung der Diözesanbibliothekarin Ursula Pusch (Regensburg). Diese informierte zuvor aber noch über den neuen Zeitschriften-Service des St.-Michaelsbundes. Vorteil sei, dass man aus über 6000 Zeitschriften wählen könne, aber keine Einzel-Abos mehr abschließen müsse. Stattdessen könne man alles über einen Ansprechpartner abwickeln, der so flexibel sei, dass man dennoch kurzfristig auf Leser-Wünsche reagieren könne.
Figürchen liest vor
In aller Munde, auch in den Büchereien, sind laut Pusch derzeit die "Tonies", ein modernes Audio-System für Kinder. Herzstück ist ein Abspielgerät, die Tonie-Box: Setzt man darauf eine Hörfigur (Tonie) werden digitale Inhalte angespielt. Die Bandbreite ist groß - von Abenteuer über Wissen bis zu Lieblingsliedern. Den Büchereien empfahl Pusch, nur die jeweiligen Figuren zu verleihen. Die Abspielboxen sollten die Leser selbst besitzen.
Da Pusch als Diözesanbibliothekarin Ende des Jahres aufhört, nutzten die Bücherei-Vertreter des Landkreises die Gelegenheit, ihr für ihren langjährigen Einsatz zu danken. Pusch betonte, sie gehe mit einem weinenden und einem lachenden Auge - weil ihr die Arbeit viel Spaß gemacht habe, künftig aber auch mehr Zeit für Privates bleibe.
Nicole Allwang (Pfarrbücherei Ehenfeld) stellt das von ihr geschriebene Jugendbuch "Winter - wenn Sommer, Frühling oder Herbst völlig unwichtig sind" vor. Ein Liebesroman für Jugendliche, mit dem sie bereits einen Jugendliteraturpreis gewonnen hat.
Die Diözesanbibliothekare aus Eichstätt und Regensburg stellten Neuheiten und Termine für 2019 vor. Ein Schwerpunkt war die neue Datenschutzgrundverordnung. Auch die Verleihung des Gütesiegels wurde angesprochen. Die Gemeindebücherei Kastl hat in diesem Jahr das goldene Gütesiegel als erste und einzige Bücherei im Landkreis erhalten.
Nachdem sich niemand bereiterklärt hatte, den Vorsitz für die Arbeitsgemeinschaft zu übernehmen, schlug der kommissarische Vorsitzende Georg Dürr vor, die Leitung im Team zu gestalten. Diese Aufgabe übernehmen außer ihm Elisabeth McBride (Ammersricht), Rita Falk (Schnaittenbach) und Lisa Bischof (Ursensollen).
Buch mit Töpfern und Bier
Den Abschluss bildete ein lebhafter Erfahrungsaustausch. Dabei ging es um Aktivitäten vom Vorlesenachmittag mit Töpfern bis zu einem Abend mit Buch und Bier oder einer Kinderkirche in der Bücherei
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.