Schnaittenbach
02.02.2024 - 12:14 Uhr

Das sind die Faschingsumzüge 2024 in Amberg-Sulzbach

Helau und oho - oder besser oha! Oder in diesem Fall: Aha! Hier kommen die Termine für die Faschingszüge im Landkreis Amberg-Sulzbach für den anstehenden Gaudi-Endspurt.

Fans von Faschingszügen kommen im Landkreis Amberg-Sulzbach auf ihre Kosten: Es darf gefeiert werden. Im Bild die Zuschauer aus Schnaittenbach. Archivbild: Wolfgang Steinbacher
Fans von Faschingszügen kommen im Landkreis Amberg-Sulzbach auf ihre Kosten: Es darf gefeiert werden. Im Bild die Zuschauer aus Schnaittenbach.

Samstag, 3. Februar

Kinder-Faschingszug Hirschau: Start war um 15 Uhr an der Ecke Mühlstraße/ Hauptstraße, schlängelte sich danach am Schlosshotel und der Raiffeisenbank vorbei und wechselte auf Höhe Apothekereck auf die gegenüberliegende Straßenseite. Marktplatz, Rathaus und Kirche wurden umrundet, das Ende war in der Hirschengasse. Nach dem Umzug gab es Partymusik mit DJ Markus Gottsauner, Essen und Getränke auf dem Marktplatz. Besonderheit: Es war ein Faschingszug für Kinder von Kindern.

Samstag, 10. Februar

Faschingszug Schnaittenbach: Beginn ist um 14 Uhr, Aufstellung um 13 Uhr in der Galgenbühlstraße; anschließend Party im Vitusheim mit der Band "Power". Besonderheit:Bei der Afterparty gibt es eine 20 Meter lange Bar in einem beheizten Zelt.

Sonntag, 11. Februar

Faschingszug Vilseck: Beginn ist um 14 Uhr, die Aufstellung der über 50 Gruppen erfolgt auf der Leonhardstraße. Nach dem Umzug spielt die Band Grögötz Weißbir auf dem Vilsecker Marktplatz bis 19 Uhr. Besonderheit: Die drei am besten maskierten Gruppen erhalten Geldpreise von 200, 150 und 100 Euro.

Faschingszug Hahnbach: Beginn ist um 14 Uhr am Oberen Tor in Hahnbach. Erwartet werden über 40 teilnehmende Gruppen. Nach dem Umzug ist wieder fröhliches Treiben bei den Hahnbacher Wirten und beim Amberger Tor angesagt. Besonderheit: Die Lautstärke wird aus Rücksichtnahme auf die (kleinen) Zuschauer gegenüber dem Vorjahr deutlich reduziert.

Faschingszug Rieden: Aufstellung ist um 13 Uhr auf der Hirschwalder Straße, Beginn um 14 Uhr. Anschließend lädt die Narrhalla Rot-Weiß-Gold Rieden als Veranstalterin zur Afterzug-Party in die beheizte Halle von Fenstertechnik Weinfurtner, Badstraße. Besonderheit: Die Afterzug-Party beginn schon um 11.30 Uhr.

Faschingszug Dietldorf: Beginn ist um 14 Uhr, Ende gegen 16 Uhr.

Faschingsdienstag, 13. Februar

Faschingszug Schmidmühlen: Aufstellung ist ab 13 Uhr in der Harschhoferstraße, der Zug setzt sich um 14 Uhr in Bewegung. Anschließend treffen sich alle Teilnehmer und Zuschauer zu einer Afterzug-Party auf dem Marktplatz mit DJ Fertl. Besonderheit: Es werden die letzten Stunden der Faschingssaison 2023/2024 gefeiert.

Faschingszug Freudenberg: Die Aufstellung zum Zug ist um 14 Uhr am Kirchplatz und in der Schulstraße in Wutschdorf, ab 14.30 Uhr zieht der Gaudiwurm am Lagerhaus vorbei, wo das Geschehen live moderiert wird. Anschließend wird auf dem Platz vor der Raiffeisenbank eine Straßenparty bis circa 18 Uhr gefeiert, anschließend soll es in den Wirtshäusern weitergehen. Besonderheit: Es hat sich eine Brauchtumsgruppe aus Mittelfranken angemeldet, die die dunkle Seite der Fastnacht zeigt.

Faschingszug Hohenburg: Start ist um 14 Uhr, anschließend gibt es bei der Trachtenkapelle sowie rund um das Rathaus die Möglichkeit, weiter zu feiern.

Faschingszug Gebenbach: Start ist um 15 Uhr, mit Aufstellung in der Hauptstraße. Nach dem Zug durch den Ort gibt's für die Älteren einen Kehraus, für die Jüngeren eine After-Show-Party beim Feuerwehrhaus mit Süßem, Deftigen und Getränken. Besonderheit: Neben Fußgruppen und Faschingswägen sind hier auch die europaweit berühmten Gebenbacher Fahnenschwinger dabei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.