Feuerwehr Holzhammer erhört Patenbitten der Feuerwehr Schnaittenbach

Schnaittenbach
07.02.2023 - 11:36 Uhr

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Die Feuerwehr Schnaittenbach fragte, ausgerüstet mit einem zünftigen Leiterwagerl und mehreren Fässern Freibier, bei der Nachbarwehr in Holzhammer wegen der Übernahme der Patenschaft für die 150-Jahr-Feier an. Die rund 40 Feuerwehrleute aus Schnaittenbach wurden angeführt von federführendem Kommandanten und Vorsitzendem Michael Werner und dessen Stellvertretern Stefan Reindl und Markus Nagler. Begleitet wurden sie von Bürgermeister Marcus Eichenmüller, Kreisbrandrat Fredi Weiß, Kreisbrandmeister Marco Weiß sowie den Ehrenmitgliedern Karl Hottner, Helmut Reiß und Sepp Reindl.

Gemeinsam zogen die beiden Wehren vom Feuerwehrhaus in Holzhammer zum Schützenheim, wo die eigentliche Zeremonie des Patenbittens über die Bühne ging. Kommandant Michael Werner trug, auf einem Holzscheit knieend und unterstützt von seinen beiden Stellvertretern, die Bitte um Übernahme der Patenschaft in Reimform vor. Die Holzhammerer mit ihrem Vorsitzenden Stefan Kumeth und Kommandantin Anja Meyerhöfer zierten sich nicht lange und kamen dem Anliegen gerne nach.

Nach einem gemeinsamen Abendessen und den üblichen Grußworten saßen die Feuerwehrler gesellig beisammen und stießen auf die weitere Zusammenarbeit an. Der Feuerwehr-Triathlon garantierte einen kurzweiligen Abend, bei dem man sich näher kennen und schätzen lernte. Die Führungskräfte beider Wehren losten jeweils drei Mitglieder aus jeder Feuerwehr zu einem Sechserteam zusammen, das dann Aufgaben zu bewältigen hatte. Beim Feuerwehr-Memory galt es, sich möglichst viele Feuerwehr-Gegenstände zu merken und wenig später wieder aufzuzählen. Das Feuerwehr-Quiz bestand aus einem Bogen mit Fragen zu besonderen Merkmalen und Eigenheiten beider Feuerwehren. Und am Schießstand der Ehenbachtaler Schützen wurde auf eine Glücksscheibe geschossen. Sieger des Triathlons wurde das Team „Löschanzug“. Alle Teilnehmer erhielten als Erinnerungsgeschenk ein Brotzeitbrett mit den Logos der beiden Wehren, für die Siegerteams war auch gleich eine Brotzeit mit dabei.

Zu später Stunde ging man auseinander, nicht ohne das Versprechen auf gegenseitige Unterstützung und Hilfe bei den Veranstaltungen während des ganzen Festjahres zu erneuern. Die jeweiligen Veranstaltungstermine können auf der Homepage (www.feuerwehr-schnaittenbach.de) nachgelesen werden. Als nächster Termin steht das Bockbierfest im Gasthof Kellerhäusl am Freitag, 24. Februar, im Kalender, Anmeldung bei Sebastian Reindl unter 0151/17 25 33 38 oder sebastian.reindl[at]gmx[dot]de.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.