Mit dem allseits bekannten Zitat „Wir haben fertig“ des Fußballtrainers Giovanni Trapattoni hat Kommandant Michael Werner die Übergabe des neuen Mehrzweckfahrzeug an die Feuerwehr Schnaittenbach eingeleitet. Damit spielte er auf das nun vollständig umgesetzte Fahrzeugkonzept von 2011 an.
Die Feuerwehr sei nun auch im Bereich der Fahrzeugausstattung auf dem neuesten Stand. Nach Indienststellung des Hilfeleistungslöschfahrzeugs HLF 20 und des Gerätewagens Logistik GW-L1 (2015) sowie des Löschfahrzeugs LF 20 KatS (November 2019) stand nur noch der Ersatz für das 2007 als Gebrauchtfahrzeug von der Polizei Niedersachsen erworbenen Mehrzweckfahrzeugs an. Die Notwendigkeit, ein Führungsfahrzeug mit entsprechendem Equipment vorzuhalten, stand sowohl aus Sicht der Feuerwehr als auch der Stadtverwaltung und der Kreisbrandinspektion nie infrage, hieß es bei der Fahrzeugsegnung.
Der Kommandant führte noch aus, dass die Feuerwehr Schnaittenbach seit Anfang 2020 ebenso wie 15 weitere Feuerwehren im Landkreis eine Abschnittsführungsstelle für einen vorbestimmten Teil des Landkreises verantwortet. Dieses Konzept sieht neben einer stationären Führungs- und Koordinierungsstelle in den jeweiligen Gerätehäusern auch ein entsprechend ausgerüstetes Führungsfahrzeug für Flächen- und Großschadenslagen vor. Das Fahrzeug werde aber auch bei Kleineinsätzen (Ölspur, Baum über der Fahrbahn, kleinere technische Hilfeleistungen) eingesetzt, so dass die Großfahrzeuge nicht blockiert und wegdisponiert würden.
Pfarrer Stefan Fischer und Pastoralreferent Andreas Hornauer segneten das Fahrzeug. Kreisbrandinspektor Martin Schmidt wünschte den Aktiven, die mit dem Fahrzeug unterwegs sein werden, eine jederzeit unfallfreie Rückkehr in das Gerätehaus. Bürgermeister Marcus Eichenmüller ging auf die Notwendigkeit einer entsprechenden Ausrüstung für die Feuerwehren insbesondere entsprechender Fahrzeuge zum Schutz und für die Sicherheit aller Bürger ein. Als Bruttogesamtkosten für das Fahrzeug wurden 116 874 Euro genannt. Abzüglich des Zuschusses des Freistaats Bayern in Höhe von 16 300 Euro verbleiben als Nettokosten für die Stadt Schnaittenbach 100 574 Euro.
Offiziell eingeweiht wird das Mehrzweckfahrzeug im September in Neuersdorf – als eines von insgesamt vier in den vergangenen drei Jahren übernommenen Fahrzeugen für die Feuerwehren Neuersdorf, Kemnath am Buchberg und Schnaittenbach. Mit einem kleinen Stehempfang klang die Fahrzeugübergabe gemütlich aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.