Schnaittenbach
24.04.2023 - 10:45 Uhr

Feuerwehr Schnaittenbach: Puzzle zum 150-Jährigen

Der Amberger Stadtbrandrat und Landesjugendwart der Bayerischen Jugendfeuerwehr, Heinrich Scharf, übergibt das von ihm beschriftete Puzzleteil an den stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Schnaittenbach, Stefan Reindl. Bild: wfw
Der Amberger Stadtbrandrat und Landesjugendwart der Bayerischen Jugendfeuerwehr, Heinrich Scharf, übergibt das von ihm beschriftete Puzzleteil an den stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Schnaittenbach, Stefan Reindl.

Seit 150 Jahren gibt es in Schnaittenbach die Freiwillige Feuerwehr als organisierten Verein. Bei der Vorbereitung zur Geburtstagsfeier haben sich Vorstand und Festausschuss über die Art und Weise, wie dieses Jubiläum begangen und gefeiert werden soll, Gedanken gemacht. Die beiden Gremien waren sich darüber einig, nicht auf ein klassisches und seit Jahrzehnten in der üblichen Form ablaufendes Festwochenende zu setzen, sondern über das ganze Jahr hinweg verschiedene Veranstaltungen abzuhalten.

Unter anderem ist eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem städtischen Arbeitskreis Heimat und Kultur im Kulturstadl an zwei Wochenenden – 21. und 22. Oktober sowie 28. und 29. Oktober – über die Entstehung und Entwicklung der Feuerwehr seit der Gründung bis in die heutige Zeit sowie die eingetretenen Veränderungen beim Brand- und Katastrophenschutz geplant. Außerdem kann von Privatpersonen, Unternehmen und Vereinen die Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit der Feuerwehr durch die Beschriftung eines Puzzleteils ausgedrückt und dargestellt werden. Die einzelnen Teile werden im Herbst im Umfeld des Kulturstadls zu einem großen Gesamtbild zusammengefügt und öffentlich dargestellt. Das aus den einzelnen Teilen entstehende Gesamtbild soll das Miteinander und die Hilfe für den Nächsten symbolisieren und bildlich darstellen. Wer sich beteiligen möchten, kann bei einem Mitglied des Vorstands oder des Führungsteams ein Blanko-Puzzleteil anfordern und dieses dann nach eigenen Ideen und Vorstellungen kreativ gestalten.

Eines der ersten Puzzleteile wurde vom Amberger Stadtbrandrat Heinrich Scharf, der zugleich Landesjugendwart der Bayerischen Jugendfeuerwehr ist, beim Ehrungs- und Kommersabends im Vitusheim spontan beschriftet und an den stellvertretenden Kommandanten Stefan Reindl, der durch den Abend geführt hat und von Seiten der Feuerwehr auch für die Ausstellung im Herbst im Kulturstadl verantwortlich zeichnet, übergeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.