Schnaittenbach
09.12.2022 - 12:43 Uhr

Gemeinsames Projekt von Imkern und Schülern

Stolz präsentieren die Schüler der AG Bienen das geerntete Wachs. Bild: ph
Stolz präsentieren die Schüler der AG Bienen das geerntete Wachs.

Seit vier Jahren gibt es an der Grund- und Mittelschule Schnaittenbach das Projekt AG Bienen, dass vom örtlichen Imkerverein betreut wird. Nachdem im Sommer die Honigernte auf dem Stundenplan stand, konnte nun im Herbst die zweite Ernte eingefahren werden, oder besser gesagt eingeschmolzen werden.

Neben Honig liefert ein Bienenvolk noch weitere Produkte für eine gesunde Ernährung und der Naturheilkunde wie Blütenpollen, Propolis (auch Kittharz genannt), Gelee Royal (Königinnenfutter) und Bienenwachs. Nach der Honigernte im Sommer trafen sich Schüler mit Fachlehrer Christof Haas nun auf dem Anwesen von Imker Johann Pilarski zur zweiten Ernte, dem Bienenwachs. Das im abgelaufenen Bienenjahr angefallene Wachs hatten die Schüler eifrig gesammelt.

Zu Beginn erklärte Imker Johann Pilarski die Funktionsweise des eingesetzten Dampfwachsschmelzers. Und dann wurde der Schmelzer bestückt, der Gasbrenner entzündet und nach einiger Zeit lief das Wasser-Honig-Wachs-Gemisch in den aufgestellten Wachsbehälter. Damit sich das Wachs von den anderen Medien getrennt absetzt und erstarrt, muss es langsam abkühlen. Während dieser Abkühlphase entnahmen die Schüler die ausgeschmolzenen Rähmchen. Am Ende konnte die AG Bienen gut ein Kilo Wachs ernten, das nun in der Schule, zum Beispiel zu Kerzen, weiterverarbeitet werden kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.