Bürgermeister Marcus Eichenmüller und vom Bauamt Laura Renda haben erläutert, das beim Landratsamt Amberg-Sulzbach vorgelegte Konzept zwecks Fördermöglichkeit für einen Generationentreff über Leader wäre durchaus positiv aufgenommen worden. Im Februar 2020 stellte die Verwaltung das Projekt „Generationentreff am Bürgerwald“ dem LAG-Entscheidungsgremium vor. Bis dato ist noch nichts abschließend entschieden, der Termin wurde wegen der Corona-Pandemie verschoben. Die Fördersumme jedenfalls würde 60 Prozent der förderfähigen Nettogesamtkosten betragen. Zehn Prozent der beantragten zuwendungsfähigen Ausgaben wären aus Eigenmitteln aufzubringen. Von einem Bolzplatz über die allseitigen Spielgeräte, Bänke, Klettergerüst, Geräte für Senioren, Sandspielgeräte für Kinder und eben auch Pumptrack (spezielle Mountainbikestrecke) wären die gängigen Geräte eingeplant. Die Gesamtkosten wurden mit 95 769 Euro netto beziffert, die Fördersumme Leader ist mit 60 Prozent der Nettogesamtkosten (57 461 Euro) anzusetzen, so dass für die Stadt Schnaittenbach selbst noch 38 307 Euro netto blieben.
Nun ging es im Stadtrat darum, einen Grundsatzbeschluss zu fassen, um überhaupt in das Förderprojekt zu kommen. Dem stimmte der Stadtrat auch grundsätzlich zu unter der Prämisse, dass die Entscheidung des LAG-Gremiums positiv ausfällt. Die Verwaltung wurde beauftragt, einen entsprechenden Antrag an LAG zu stellen, danach seien Details auszuarbeiten. Wobei Landschaftsplaner mit einzubeziehen wären, hieß es in der Sitzung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.