Die IG Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) Schnaittenbach hat im Gasthaus Kellerhäusl treue Mitglieder geehrt. Gewerkschaftssekretär Benjamin Hannes erklärte zunächst, dass Michael Vassiliadis, Vorsitzende der IG BCE, der Expertenkommission Gas und Wärme angehört, die der Regierung Vorschläge mache, wie Bürger und Unternehmen angesichts hoher Energiekosten entlastet werden können. "Wir alle brauchen diese Entlastungen, sowohl die Bürger als auch die Betriebe“, sagte Hannes.
Bürgermeister Marcus Eichenmüller sagte, die IG BCE sei als Arbeitnehmervertretung in Schnaittenbach eine feste Institution und dankte den Mitgliedern für das langjährige Engagement. Eine langjährige Mitgliedschaft in der Gewerkschaft sei keine Selbstverständlichkeit, bekräftigte Gewerkschaftssekretär Hannes. Die Erfolge der IG BCE wären ohne die Mitglieder nicht möglich gewesen. Jede soziale Errungenschaft sei das Ergebnis eines langen Kampfes und das Bohren von „ganz dicken Brettern“.
Zusammen mit Bürgermeister Eichenmüller und Ortsgruppenvorsitzendem Josef Altmann ehrte er die Jubilare. Vor 25 Jahren, als drei Einzelgewerkschaften zur IG Bergbau, Chemie, Energie fusioniert waren, waren Reinhard Braun und Alfred Enderer eingetreten. Vor 40 Jahren war es zum Bruch der sozial-liberalen Koalition unter Kanzler Schmidt gekommen. Damals hatten sich Anna Putz, Hans Kraus, Georg Nagler, Richard Ott, Rudolf Rubenbauer, Holger Strobl und Heinz Zimmermann der Gewerkschaft angeschlossen. Seit 70 Jahren ist Johann Biller Mitglied. Als er eingetreten war, waren das Mutterschutzgesetz und der Vertrag über die Montanunion in Kraft getreten, so der Gewerkschaftssekretär.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.