Schnaittenbach
24.07.2023 - 15:46 Uhr

Grund zu feiern: 150 Jahre Feuerwehr Schnaittenbach

Open-Air-Veranstaltung am Buchberg, Kinderprogramm und Kabarett: Ein grandioses Festwochenende ist in Schnaittenbach zu Ende gegangen. Gefeiert wurde das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr.

Ganz bewusst hatten Vorstand und Festausschuss auf ein klassisches Bierzelt-Fest zum 150-jährigen Bestehen der Schnaittenbacher Feuerwehr verzichtet. Stattdessen soll das denkwürdige Jubiläum über das ganze Jahr verteilt mit mehreren Veranstaltungen zusammen mit der Bevölkerung gefeiert werden. Ziel dieser Überlegungen war, die Feuerwehr als zeitgemäße Rettungsorganisation und kommunale Einrichtung der Stadt das ganze Jahr über in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken und damit eine nachhaltige Identifikation zu schaffen. Unter diesem Aspekt sind seit Januar schon einige Veranstaltungen über die Bühne gegangen, darunter das Patenbitten, der Ehrungs- und Kommersabend, die Jahreshauptversammlung, das Bockbierfest, die Gründung der Kinderfeuerwehr, das Maifest und kürzlich das Johannisfeuer der Jugendfeuerwehr.

Nun ging das eigentliche Festwochenende über die Bühne, an dem das Jubiläum gebührend gefeiert wurde. Mit der Band „Pam Pam Ida“ gelang der Feuerwehr ein großer Wurf. Das Organisationsteam der Open-Air-Veranstaltung am Buchberg um Max Nagler, Sebastian und Lucas Reindl stellte am Freitagabend eindrucksvoll unter Beweis, dass die Feuerwehr auch diese Art von Veranstaltung beherrscht. Bei der über die bayerischen Grenzen hinaus bekannten Band paart sich ernsthafte, lyrische Tiefe mit verspielten Arrangements zwischen Synthies, Streichquartett und Bongo. Mit Fingerspitzengefühl sang Frontmann Andreas Eckert so charismatisch wie energetisch vom Altwerden, verpassten Chancen und der Flucht ins Frei-sein. „Pam Pam Ida“ gehört wohl zum Außergewöhnlichsten, was zumindest die bayerische Musiklandschaft derzeit zu bieten hat.

Ambiente am Buchberg stimmt

Der Auftritt passte wunderbar zum Ambiente der Freilichtbühne am Buchberg und die Band selbst war ebenso angetan von der Location wie die zahlreichen Besucher zwischen 6 und 66. Den optimalen Start in den Abend, der nur von einem kurzen Regenschauer unterbrochen wurde, gestalteten die Support-Bands „Granny is Back“ mit Frontfrau Christina Hösl aus Schnaittenbach sowie „Random Systems“, beide aus dem Raum Vohenstrauß.

Der Samstagabend gehörte ganz der Pflege und Aufrechterhaltung der freundschaftlichen Beziehungen der Feuerwehr Schnaittenbach zu den Partnerfeuerwehren aus Haintchen in Hessen, Stolpen in Sachsen und Buchberg in der Schweiz.

Gottesdienst und Kinderprogramm

Der Festsonntag begann mit einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Vitus, der von den Pfarrern Josef Irlbacher und Stefan Fischer aus Hirschau ökumenisch und feuerwehrbezogen zelebriert und von der Schlecherer Kirchenmusi gestaltet wurde. Insbesondere die einleitenden Worte von Pfarrer Stefan Fischer hatten es feuerwehrmäßig in sich und erzeugten sicherlich bei dem einen oder anderen Kirchenbesucher einen absoluten Gänsehautmoment. Anschließend ging es im Festzug zum Vitusheim, wo beim bestem Sommerwetter der eigentliche Festakt und anschließend der Festbetrieb stattfanden. Kommandant und Vorsitzender Michael Werner erinnerte in seiner Ansprache an die Entstehungsgeschichte und die Entwicklung der Feuerwehr bis in die Gegenwart. Weitere Grußworte sprachen der Regierungspräsident der Oberpfalz Walter Jonas, der sich auch in das Goldene Buch der Stadt Schnaittenbach eintrug, Bürgermeister Marcus Eichenmüller, Kreisbrandrat Christof Strobl und die Vertreter der Partnerfeuerwehren.

Der Nachmittag stand mit einem umfangreichen Kinderprogramm mit Musik von „Schlawindl“, die mächtig Gas gaben, Kinderschminken, Luftballontieren, Kinderauto-Parcour und einer großen Hüpfburg ganz im Zeichen der Familien und es gab ein reichhaltiges Kuchen-Büfett und die üblichen Schmankerl vom Grill.

Das abschließende kulturelle Highlight bestritt der bayerische Influencer Helmut A. Binser mit seinem aktuellen Programm. Mit einem bayerischen Musikkabarett vom Feinsten nahm der Künstler, der erstmals in Schnaittenbach auftrat und selbst seit 25 Jahren Mitglied seiner Heimatfeuerwehr Runding ist, nicht nur das politische Zeitgeschehen, sondern auch die örtlichen Gegebenheiten und Personen ins Visier.

OnetzPlus
Schnaittenbach20.07.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.