Schnaittenbach
07.09.2022 - 10:10 Uhr

An der Grund- und Mittelschule Schnaittenbach beginnt der Unterricht

In wenigen Tagen beginnt das neue Schuljahr, und auch heuer bringt der Unterrichtsbeginn an der Grund- und Mittelschule Schnaittenbach einige Neuerungen mit sich. Was das Schulprofil angeht, wird an Bewährtem festgehalten. In der Grundschule werden die Jahrgangsstufen 1 und 2 weiter kombiniert unterrichtet. Aus den Schulanfängern und den Kindern im zweiten Schulbesuchsjahr werden drei jahrgangsgemischte Eingangsklassen (kurz: E 1, E 2, E 3) gebildet. Neben Schulleiterin Michaela Bergmann ist Lehrerin Sabine Weiß für die organisatorische und konzeptionelle Umsetzung dieses Unterrichtsmodells verantwortlich. Weiß ist ebenfalls für die Musikalische Grundschule zuständig.

In der Mittelschule werden seit einigen Jahren in Schnaittenbach nur noch die Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 beschult, wobei die Schüler aus Schnaittenbach und Hirschau zusammengefasst werden. In diesem Schuljahr werden zum ersten Mal alle Mittelschulklassen als iPad-Klassen geführt. Alle 75 Schüler bekommen hierfür ein eigenes Tablet als Leihgerät von der Stadt zur Verfügung gestellt.

Das neue Schuljahr bringt vor allem in personeller Hinsicht zahlreiche Neuerungen. Einige Lehrkräfte wurden zum Ende des vergangenen Schuljahres verabschiedet: Irene Elsner, Ria Luber, Stefanie Ruoff, Maria Kraus, Dorothea Fuchs, Andreas Hornauer und Jürgen Moeller. Neue Lehrkräfte sind die Lehramtsanwärter (1. Dienstjahr) Marie Nitschmann und Paul Seidel, die Lehrerinnen Jana Nedostup, Florentine von Imhoff und Viktoria Steindl sowie Pastoralreferent Stefan Dotzler.

Das neue Schuljahr beginnt für die Anfänger der Grundschule Schnaittenbach am Dienstag, 13. September, um 8.15 Uhr mit einem Wortgottesdienst für alle Konfessionen in der Pfarrkirche. Die Eltern sollen ihre Kinder an diesem Tag in die Kirche und anschließend in die Grundschule begleiten und nach Unterrichtsschluss, gegen 10.30 Uhr mit nach Hause zu nehmen. In der Schule werden die Abc-Schützen in einer Feierstunde begrüßt und nehmen bereits an einer ersten Unterrichtsstunde bei ihren Klassenlehrerinnen teil. Im Anschluss erfolgt wieder die Baumpflanzaktion. Die endgültige Einteilung der drei kombinierten Eingangsklassen sowie der beiden dritten Klassen ist in der Woche vor Schulbeginn im Eingangsbereich der Schule einzusehen. Für die Schüler der Klassen 2 bis 9 beginnt das neue Schuljahr am 13. September um 8 Uhr, dieser Schultag endet um 11.20 Uhr. Wie sich die weiteren Schultage gestalten und wann mit dem stundenplanmäßigen Unterricht inklusive Fachunterricht begonnen wird, wird den Eltern über das digitale Infosystem mitgeteilt.

Folgende Lehrkräfte unterrichten im kommenden Schuljahr als Klassenleiter: Kasse E 1 Hannah Leitl, E 2 Sabine Weiß, E 3 Florentine von Imhoff, 3a Sonja Gayk, 3b Tatiana Sichelstiel, 4 Gabriele Schindler, 7 Jana Nedostup, 8 Sabine Spindler, 9 Silke Saller. Ferner stehen der Schule die Fachoberlehrerinnen Heike Brendel und Christine Schüller, der Fachlehrer Dominic Lohr sowie die Förderlehrerin Daniela Schäfer zur Verfügung. Den katholischen Religionsunterricht erteilen Stefan Dotzler, Marie Nitschmann, Silke Saller und Pfarrer Josef Irlbacher. Für den evangelischen Religionsunterricht ist Sonja Gayk zuständig. Schulleiterin Michaela Bergmann, die Lehramtsanwärter Marie Nitschmann und Paul Seidel, Studienrätin i.R. Dorothea Fuchs sowie die Seminarrektorin Petra Wolf unterrichten ohne Klassenführung. Lehrerin Viktoria Steindl wird als Mobile Reserve eingesetzt. Die erste Dienstbesprechung für alle Lehrkräfte findet am Montag, 12. September, um 10 Uhr in der Aula der Schule statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.