Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung wurden Markus Schwarzbauer als Vorsitzender und Uwe Mußhoff aus Schnaittenbach als sein Stellvertreter einstimmig auf ihren Posten bestätigt. Über 100 Angler waren im Vereinslokal Zehentbartl zusammengekommen, um Bilanz über das zurückliegende Jahr zu ziehen.
In seinem Rechenschaftsbericht sprach Vorsitzender Markus Schwarzbauer sowohl von einem sportlichen als auch von einem gesellschaftlich aktiven und erfolgreichen Jahr. Der Verein hat 604 Mitglieder, davon sind 528 Aktive, 20 Fördermitglieder und 55 Jugendliche. An Aktivitäten nannte Schwarzbauer Arbeitseinsätze zur Gewässerreinigung und Pflegemaßnahmen an Vereinsgewässern und Lagergebäude, Gewässerbegehungen, die Beteiligung an Bürgerfest und Kinderferienprogramm, Ausbuttern, Anglerflohmarkt, Fackelwanderung, Preisschafkopf und als alljährlichen Höhepunkt das Fischerfest.
Laut Schwarzbauer hat das Wasserwirtschaftsamt Weiden in der Naab Renaturierungsmaßnahmen vollzogen, weitere sind geplant. Nach langfristigen Pachtverlängerungen für einige Vereinsgewässer stehen derzeit 15 Kilometer an Fließgewässern und insgesamt zehn Kiesgruben mit rund 40 Hektar Gesamtwasserfläche zur Ausübung des Anglersports zur Verfügung. Ein arbeitsreiches Jahr hinter sich haben die sechs ehrenamtlichen Fischereiaufseher, die etliche Müllablagrungen, offene Feuerstellen und das Befahren von Wiesengrundstücken beanstanden mussten. Das Team soll um sechs weitere Fischereiaufseher aufgestockt werden, die in Kürze einen Lehrgang in Starnberg besuchen.
Über eine gute Finanzlage berichtete Kassier Mathias Zitzmann, wobei Angelkartenverkauf und Fischerfest die Haupteinahmen waren. Sportwart Tobias Zenger listete viele sportliche Veranstaltungen auf, die allesamt bei den Mitgliedern gut angekommen seien. Gewässerwart Tobias Weidner wartete mit interessanten Zahlen auf, was die Fangauswertung und die zentnerweise im Vorjahr in die Vereinsgewässer eingesetzten Karpfen, Hechte, Zander, Schleien oder Bachforellen betraf.
Eine erfolgreiche Bilanz über die Nachwuchsarbeit der 55 Jungangler zog Jugendwart Sandro Zeitler. An Aktivitäten nannte er das Anbringung von 20 Nistkästen an Vereinsgewässern, Fischräuchern, Wettkampffischen, Teamangeln, Gewässerpflege, Kanufahrt am Regen, Schnitzeljagd, Christbaumverkauf und als Höhepunkt das Jugendzeltlager.
Bürgermeister Konrad Kiener lobte die beispielhafte Jugendarbeit, zollte den Anglern Anerkennung für die aktive Vereinsarbeit. Zusammen mit den beiden Anglerchefs Schwarzbauer und Mußhoff zeichnete er mit der Vereinsnadel insgesamt 18 Mitglieder für zehnjährige, 13 Angler für 25-jährige und 5 Mitglieder für 40-jährige Vereinsmitgliedschaft aus. Für besondere Verdienste um den Angelsport wurden Johann Kraus, Sandro Zeitler, Reinhold Bauer und Max Kreuzer mit der Anstecknadel in Bronze, Bernhard Lang und Uwe Mußhoff mit der Nadel in Silber und Jürgen Kreuzer und Manfred Wiltschka mit der Verdienstnadel in Gold geehrt.
Der neue Vorstand: Vorsitzender Markus Schwarzbauer
Stellvertreter: Uwe Mußhoff
Kassier: Matthias Zitzmann
Stellvertreter: Thomas Zenger
Schriftführer: Tobias Zenger
Stellvertreter: Enrico Hampl
Gewässerwart: Bernhard Lang
Stellvertreter: Jürgen Lex
Sportwart: Michael Sommer
Jugendleiter: Sandro Zeitler
Stellvertreter: Jürgen Kreuzer
Gerätewart: Lothar Bauer
Stellvertreter: Hans Bauderer
Organisationsleiter: Herbert Gebhardt
Beisitzer: Tamara Strasser und Peter Pressl
Kassenprüfer: Alfred Meller und Hans-Erich Jenke
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.