Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Autor SH
Artikel
Trachtenverein Ehenbachtaler Schnaittenbach kann einige Erfolge verbuchen
Schnaittenbach
24.01.2023
Der Rückblick auf das Jahr 2022 und der Ausblick auf 2023 standen im Mittelpunkt der Versammlung des Schnaittenbacher Heimat- und Volkstumsvereins Ehenbachtaler im Trachtlerheim. Vorsitzender Erwin Meier konnte dabei Positives berichten und einen vollen Terminkalender für …
Kantoren der Pfarrei St. Vitus Schnaittenbach nach 45 Jahren aufgelöst
Schnaittenbach
12.01.2023
Viele Jahre gestalteten sie die Gottesdienste in der Pfarrei mit. Nach 45 Jahren ist nun aber Schluss bei den Kantoren von St. Vitus in Schnaittenbach. Corona, Krankheit, Alter und Nachwuchssorgen waren ausschlaggebend für diesen Schritt.
Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler hat Naherholungsgebiet Buchberg weiter aufgewertet
Schnaittenbach
11.01.2023
Die Weiterentwicklung und Steigerung der Attraktivität des Naherholungsgebiets Buchberg durch den Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler ist nach Aussagen der beiden Trachtler-Vorsitzenden Erwin Meier und Hans Grieger bei der letzten Versammlung vorerst abgeschlossen. …
OnetzPlus
In Erinnerung an den Schnaittenbacher Altbürgermeister und Ehrenbürger Hans Hofmeister
Schnaittenbach
10.01.2023
Er hat sich um seine Heimatstadt Schnaittenbach verdient gemacht. Gemeint ist Altbürgermeister, Ehrenbürger und Träger der Bürgermedaille in Gold, Hans Hofmeister. Er war zehn Jahre lang Stadtrat und zwölf Jahre lang Erster Bürgermeister.
OnetzPlus
Pflasterzoll auf der heutigen B 14 bei Schnaittenbach wurde erst vor 85 Jahren abgeschafft
Schnaittenbach
03.01.2023
Inspiriert vom Fund eines Pflasterzollscheins aus dem Jahr 1939 in Amberg hat sich Hobbychronist Hans Grieger auf die Spuren des Schnaittenbacher Pflasterzolls gemacht. Und ist, auch wenn keine Zeitzeugen mehr existieren, fündig geworden.
Schnaittenbacher "Skatspechte" blicken auf erfolgreiches erstes Jahr zurück
Schnaittenbach
29.12.2022
Um Bilanz zu ziehen über das erste Vereinsjahr seit der Gründung 2022 trafen sich die Schnaittenbacher "Skatspechte" zu ihrer 1. Jahreshauptversammlung im vollbesetzten Vereinslokal Kellerhäusl. Vorsitzender Peter Stingl blickte dabei in seinem Rechenschaftsbericht auf …
Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler: Sepp Lang nun Ehren-Hüttenwart
Schnaittenbach
09.12.2022
Das Jahr 2022 war für den Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler mit dem Fest anlässlich 100 Jahre Buchbergfest und Gründung vor 75 Jahren "Feierjahr", so Vorsitzender Erwin Meier bei der Jahresabschlussfeier im Trachtlerheim. Bei der gab es neben einem kurzen …
Am 4. Adventssonntag Waldweihnacht am Buchberg
Schnaittenbach
07.12.2022
Die besinnliche Waldweihnacht am Buchberg des Heimat- und Volkstumsvereins Ehenbachtaler hat seit fast 50 Jahren einen festen Platz im weihnachtlichen Terminkalender der Trachtler. Sie stimmt die Besucher stimmungsvoll auf Weihnachten ein. Zuletzt musste sie Corona-bedingt …
Schnaittenbach pflegt seit 35 Jahren Advents-Brauch des Frauentragens
Schnaittenbach
07.12.2022
Das Interesse ist zuletzt zurückgegangen, die Pfarrei St. Vitus Schnaittenbach hofft aber, dass sich dieses Tradition weiter erhält: Hier gibt es im Advent das "Frauentragen". Dabei kann man auch jetzt noch mitmachen.
Eindrucksvolle Hubertusmesse an der Nepomukkapelle auf dem Buchberg
Schnaittenbach
24.11.2022
Der Hegering Hirschau-Schnaittenbach veranstaltete seine traditionelle Hubertusmesse wieder an der Nepomukkapelle am Buchberg. Pfarrer Josef Irlbacher aus Schnaittenbach zelebrierte den bewegenden Gottesdienst und betonte in seiner Predigt, "dass viele Menschen nur die …
Schnaittenbacher Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler gründet Jugendgruppe
Schnaittenbach
21.11.2022
Bei der Versammlung des Heimat- und Volkstumsvereins Ehenbachtaler im Schnaittenbacher Trachtlerheim konnte Vorsitzender Erwin Meier mit positiven Nachrichten aufwarten. So ist es der neuen Jugendleiterin Nicole Weigert gelungen, eine Kinder- und Jugendgruppe aufzubauen, …
Gelbe-Pfeil-Weg ist jetzt Martin Rumpler gewidmet
Schnaittenbach
20.11.2022
Der 667 Meter hohe Buchberg und der 773 Meter hohe Rotbühl, die beiden höchsten Erhebungen im Landkreis Amberg-Sulzbach und in der mittleren Oberpfalz, sind ein beliebtes Naherholungs- und ein allseits geschätztes Wander- und Wintersportgebiet. Einen der schönsten …
Skatspechte Schnaittenbach spielen neun Stunden am Stück
Schnaittenbach
17.11.2022
Die Skatspechte Schnaittenbach wollen mehr Mitglieder gewinnen und in den Ligabetrieb einsteigen.
Ehenbachtaler Blaskapelle trennt sich vom Trachtenverein
Schnaittenbach
13.11.2022
Im Trachtlerheim hat der Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler seine Jahreshauptversammlung abgehalten. In seinem Rückblick bedauerte Vorsitzender Erwin Meier, dass während Corona Großveranstaltungen wie das Buchbergfest, die 75-Jahr-Feier sowie Vereins- und …
OnetzPlus
Die Geschichte des Forstamts in Schnaittenbach
Schnaittenbach
08.11.2022
Eine bedeutende, im Landkreis einzigartige, staatliche Behörde liegt in Schnaittenbach: das Staatliche Bayerische Forstamt. Heute heißt es "Bayerische Staatsforsten - Forstbetrieb Schnaittenbach." Nach 75 Jahren ein Blick in die Geschichte.
Taferl in Schnaittenbach weist darauf hin: Der Ehenbach speist sogar das Schwarze Meer
Schnaittenbach
27.10.2022
Der Ehenbach ist für Schnaittenbacher nicht nur ein Bach oder ein Gewässer, sondern, wie Altbürgermeister Sepp Reindl es einmal ausdrückte, ein "Symbol unserer Heimat". Einige Vereine wie der Trachtenverein, die Musikkapelle oder die Holzhammerer Schützen tragen den …
Heimatverein Ehenbachtaler feierte 75. Gründungsfest
Schnaittenbach
13.10.2022
Seit mehr als 75 Jahren gibt es den Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler. Das Gründungsjubiläum wollten die Schnaittenbacher Trachtler eigentlich schon 2021 begehen, wegen Corona wurde nun nachgefeiert.
OnetzPlus
Seit 70 Jahren steht auf dem Rotbühl ein Sender
Schnaittenbach
15.09.2022
Seit dem Jahr 1952 grüßt der "Sender", wie er im Volksmund genannt wird, vom 673 Meter hohen Rotbühl, der höchsten Erhebung im Landkreis Amberg-Sulzbach und in der mittleren Oberpfalz. Er kann somit heuer seinen 70. Geburtstag feiern.
nächste Seite ›
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
Wetter
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Wie ist es?
Fehlpass
Kulturkiosk
Es war einmal
Powerplay
Weiter, immer weiter
Matt oder glänzend
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
TV-Programm
Nach oben