"25 Jahre Trachtlerheim in der Pfarrer-Meiler-Straße", dieses Jubiläum feierte der Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler. Die beiden Vorstände Erwin Meier und Hans Grieger erinnerten, dass der Verein im Jahre 1946 beim "Müller-Wirt" durch Sepp Herrmann ins Leben gerufen wurde. Insgesamt 13 Jahre lang war die Gastwirtschaft Geiger das Vereinslokal. 1959 wechselte man in die Gastwirtschaft Zum Hirschen (früheres Gasthaus Lindner), anschließend in den Schwarzen Bären.(Gasthaus Saller), dann in die Glück-Auf-Kantine der Firma Kick und zuletzt in die Gastwirtschaft Goldenes Kreuz zum Weiß Michl.
Man hatte das "Wandern" satt und suchte nach einer endgültigen Bleibe, die man im ehemaligen Kindergarten in der Pfarrer-Meiler-Straße fand. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten durch Trachtlermitglieder konnte man im Jahre 1998 das neue Vereinsheim beziehen, das auch nach 25 Jahren die Anforderungen der Trachtler noch voll und ganz erfüllt, so der Verein.
Das 101-Jahre Buchbergfest in diesem Jahr musste witterungsbedingt am Nachmittag abgebrochen werden und war ein kleines Draufzahlergeschäft für den Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler. In der 101-jährigen Geschichte des Buchbergfestes gab es, so Vorsitzender Erwin Meier, immer wieder einmal Heimatfeste, wie auch in diesem Jahr, die der schlechten Witterung zum Opfer fielen. Die umfangreichen Organisations- und Vorbereitungsarbeiten verschlangen wieder viel ehrenamtliche Arbeitskraft und Einsatz von Vorstand, Ausschuss sowie der fast 40 freiwilligen Helfer, denen Meier für ihren unermüdlichen Einsatz Dank und Anerkennung zollte. Trotz Abbruch sei man laut Schatzmeisterin Veronika Graf, was die finanzielle Seite anbelange, mit einem "blauen Auge" davongekommen.
Trotzdem müsse man sich aus verschiedenen Gründen, insbesondere der Altersstruktur der Vereinsmitglieder, Gedanken über den Fortbestand des traditionellen und beliebten Buchbergfestes machen, so Erwin Meier. In seiner Rückschau verwies der Vereinschef darauf, dass die zusätzlich vom Verein in der Buchberghütte errichtete WC-Anlage sowohl bei den Theateraufführungen der Buchbergbühne als auch beim Heimatfest ihre Bewährungsprobe bestanden habe.
Das Trachtlercatering unter Leitung von Erwin Meier bei den Aufführungen des Buchbergtheaters sei ein voller Erfolg gewesen und soll im nächsten Jahr wieder übernommen werden.
An Terminen wurden festgelegt die Vereinsabende mit Tanzproben an den Freitagen 20. Oktober, 3. November, 17. November und 1. Dezember jeweils um 19 Uhr im Trachtlerheim, die Musikantenabende der Buchberghüttenmusi jeweils am Samstag, 18. November und 16. Dezember in der Buchberghütte sowie der Gedenkgottesdienst in der Stadtpfarrkirche am Samstag, 21. Oktober um 18.30 Uhr, die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 21. Oktober um 19.30 Uhr im Trachtlerheim. Des Weiteren die Teilnahme an der Gauversammlung in Hirschau am Samstag, 4. November, die Advents- und Jahresabschlussfeier am Freitag, 8. Dezember, um 19 Uhr im Vereinsheim und die Waldweihnacht mit Krippenspiel am Sonntag, 17. Dezember, um 17 Uhr am Buchberg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.