Schnaittenbach
22.10.2023 - 10:33 Uhr

Skatspechte Schnaittenbach sammeln in der Bayernliga Erfahrung

Die Mannschaft der Skatspechte Schnaittenbach, die heuer erstmals in der Bayernliga Nord zum Wettkampf angetreten sind (vorne, von links) Spielführerin Luzia Stingl, Andrea Herrmann, Anita Kraus und Hans Nagler; (hinten, von links): Dirk Spinnler, Detlef Dolge, Karl Herrmann, Hans-Jürgen Körtgen und Vorsitzender Peter Stingl. Bild: sh
Die Mannschaft der Skatspechte Schnaittenbach, die heuer erstmals in der Bayernliga Nord zum Wettkampf angetreten sind (vorne, von links) Spielführerin Luzia Stingl, Andrea Herrmann, Anita Kraus und Hans Nagler; (hinten, von links): Dirk Spinnler, Detlef Dolge, Karl Herrmann, Hans-Jürgen Körtgen und Vorsitzender Peter Stingl.

Bereits 18 Monate nach der Gründung des Clubs "Skatspechte Schnaittenbach" wagten sich die Skatspieler um Vorsitzenden Peter Stingl ins harte Liga-Turniergeschehen. Als einzige Mannschaft im Landkreis Amberg-Sulzbach nahmen sie in der Bayernliga Nord den Wettkampf, stets gesellig wie auch sportlich, gegen renommierte Clubs von Coburg bis Kelheim auf, heißt es in einer Presse-Info. Auch wenn, wie zu erwarten, der sportliche Erfolg im ersten Jahr Ligazugehörigkeit nicht übermäßig war, konnten die insgesamt acht beteiligten Spieler von Spieltag zu Spieltag Erfahrungen sammeln, die Praxis gegen zum Teil sehr gute Skatspieler trainieren und das eigene Können stetig verbessern.

Ligaobmann Thomas Gradl aus München lobte und bewunderte die Skatspechte für ihre Tapferkeit, sich bereits im Jahr Eins nach ihrer Gründung ins harte Liga-Turniergeschehen mit so vielen arrivierten und erfahrenen Turnierspielern gestürzt zu haben. An jedem der Spieltage mussten, so Vorsitzender Peter Stingl, vier Serien zu je 36 Spielen absolviert werden, wobei für jede Serie die Spielzeit von 90 Minuten nicht überschritten werden durfte. Stingl lobte seine Spieler für ihren verlässlichen Einsatz, bei dem man sich nicht nur wacker geschlagen habe, sondern auch viele freundschaftliche und kameradschaftliche Bande mit anderen Clubs knüpfen konnte. Bei einem Wettkampf-Abschlussabend im Vereinslokal Kellerhäusl versicherte Stingl, dass man auch im kommenden Jahr wieder in der Bayernliga zum Wettkampf antreten werde. Erfreulich sei zudem, dass nach dem dritten, von Spielleiter Peter Stingl abgehaltenen und auf großes Interesse gestoßenen Skatkurs die Mitgliederzahl zum Jahresende deutlich über 20 ansteigen werde. "Ein Zeichen dafür, dass es mit dem Club stetig aufwärts geht und die Vereinsarbeit Früchte trägt", heißt es in dem Schreiben. Neueinsteiger sind jederzeit bei den allwöchentlichen Spieleabenden jeweils Mittwoch ab 19 Uhr im Vereinslokal Kellerhäusl gerne gesehen. Näheres bei Peter Stingl (09622/3461), Mobil: 0151/55500662.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.