Schnaittenbach
07.03.2023 - 14:41 Uhr

Kim Ruhnau und Moritz Heldmann an der Spitze der Schnaittenbacher Pfadfinderschaft

Kim Ruhnau und Moritz Heldmann leiten nun die Geschicke der Schnaittenbacher Pfadfinderschaft. Bild: ads
Kim Ruhnau und Moritz Heldmann leiten nun die Geschicke der Schnaittenbacher Pfadfinderschaft.

Die Schnaittenbacher Pfadfinderschaft wählte bei ihrer Stammesversammlung im Vitusheim die neuen Vorsitzenden. Rund 70 Kinder nahmen ihr Mitbestimmungsrecht wahr. Pfarrer Josef Irlbacher eröffnete das Treffen mit einem geistlichen Impuls. Bürgermeister Marcus Eichenmüller dankte den Pfadfindern für ihr außergewöhnliches Engagement. Die Stammesleitung leiste eine ausgezeichnete Jugendarbeit und erfahre unter allen örtlichen Vereinen bei den Kindern und Jugendlichen den größten Zuspruch.

Den Arbeitsbericht der Stammesleitung trug Co-Vorsitzende Kim Ruhau vor. Höhepunkte der Aktivitäten im vergangenen Jahr waren das Stammeslager bei Gleiritsch, das Winterhüttenwochenende in Wernersreuth, das ausgezeichnet besuchte Sommerfest am Pfadfinderheim sowie die wöchentlichen Gruppenstunden. Informiert wurde über geplante Aktionen im laufendem Jahr: Teilnahme am Bezirksgeorgs-Wettkampf in Ensdorf, Bezirkswochenende, Gruppenneueröffnung im Mai, Sommerfest, Hüttenwochenende, Nikolausdienst und etliche Aktionstage und Gruppenunternehmungen. Die einzelnen Stufen wie Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover gaben einen Überblick über Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Mit insgesamt 250 aktiven und passiven Mitgliedern sind alle Stufen bei der Schnaittenbacher Pfadfinderschaft gut besetzt.

Bei der Versammlung stand die Wahl der beiden gleichberechtigten Stammesvorsitzenden an. Kim Ruhnau stellte sich erneut zur Wahl und wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Lukas Donhauser trat nach seiner dreijährigen Amtszeit nicht mehr an, zu seinem Nachfolger als Stammesvorsitzender wurde Moritz Heldmann einstimmig gewählt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.