Schnaittenbach
17.01.2019 - 14:24 Uhr

Kinder von St. Vitus in Schnaittenbach „dahoam“

Besuch des Bürgermeisters rundet das Jahresthema "Schnaittenbach, da bin ich dahoam" der Kindertagesstätte St. Vitus in Schnaittenbach ab.

Das selbstgedichtete Loblied auf ihre Heimatstadt, das die Kleinen der Kindertagesstätte St. Vitus Bürgermeister Sepp Reindl bei seinem Besuch vorsingen, kommt beim Stadtoberhaupt bestens an. Bild: ads
Das selbstgedichtete Loblied auf ihre Heimatstadt, das die Kleinen der Kindertagesstätte St. Vitus Bürgermeister Sepp Reindl bei seinem Besuch vorsingen, kommt beim Stadtoberhaupt bestens an.

"Schnaittenbach, da bin ich dahoam", lautet das Jahresthema der Kindertagesstätte St. Vitus. Ein Höhepunkt unter all den Aktionen war ein Treffen mit Bürgermeister Sepp Reindl. Ursprünglich sollten die jüngsten Schnaittenbacher Bürger dem Stadtoberhaupt im Rathaus einen Besuch abstatten. Dort wollten sie sich über ihre Heimatgemeinde, über die Arbeit der Stadtverwaltung und des Bürgermeisters informieren und das Rathaus näher kennenlernen.

Doch witterungsbedingt konnten die Kinder mit ihren Betreuerinnen den Fußmarsch zum vereinbarten Treffen nicht antreten. Reindl zeigte sich flexibel und kam zu den Kindern in die Kindertagesstätte St. Vitus. Dort beantwortete der Bürgermeister die vielen Fragen der jungen Bürger.

Er erklärte kindgerecht und anhand vieler Beispiele aus dem Alltag, wofür die Stadt Schnaittenbach Ansprechpartnerin ist. Auf Nachfrage schilderte er den Kids, wo das Wasser zum Zähneputzen herkommt. Außerdem erzählte Reindl, dass das verschmutze Wasser in der Kläranlage gereinigt wird, dass die Stadt die Grünanlagen pflegt und sich um die Kinderspielplätze kümmert sowie im Winter dafür sorgt, dass die Straßen und Gehwege nicht glatt sind.

Die Kinder fragten aber nicht nur, sie wussten auch eine Menge über Schnaittenbach. Sie konnten ohne Mühe alle neun Ortsteile aufzählen. Wussten, dass Götzendorf der kleinste und Kemnath der größte Ortsteil ist. Auch das Schnaittenbacher Stadtwappen kannten alle bestens. Und das nicht ohne Grund, wie Einrichtungsleiterin Birgit Kumeth verriet. Sie verwies auf das Jahresthema der Kindertagesstätte und berichtete, dass sich die Kinder in den vergangenen Wochen intensiv mit ihrer Heimatgemeinde beschäftigt hätten. Den Bürgermeisterbesuch rundete ein eigens gedichtetes Lied der Kinder über Schnaittenbach ab. "Ganz egal wer du bist, ganz egal wie du sprichst, weil Schnaittenbach mein Zuhause ist", sangen sie. Diese Verse fanden Eingang in das Lied, weil in der Einrichtung rumänische, amerikanische und Kinder aus England miteinander spielen und sie alle sich in Schnaittenbach "dahoam" fühlen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.