Schnaittenbach
23.01.2022 - 11:08 Uhr

Krippe im Kräutergarten zeigt "Darstellung Jesu im Tempel"

In der Advents- und Weihnachtszeit hat der Kräutergarten in Schnaittenbach wechselnde Darstellungen im Krippenpavillon gezeigt. Aktuell ist die "Darstellung Jesu im Tempel" zu sehen.

Im Krippenpavillon im Schnaittenbacher Kräutergarten ist derzeit die „Darstellung Jesu im Tempel“ zu sehen. Bild: wfw
Im Krippenpavillon im Schnaittenbacher Kräutergarten ist derzeit die „Darstellung Jesu im Tempel“ zu sehen.

Lichtmess rückt näher und mit dem kirchlichen Fest "Darstellung des Herrn" endet am 2. Februar – und damit am 40. Tag nach Weihnachten – auch die Weihnachtszeit. Als letzte Szene bis zum Ende der Weihnachtszeit zeigt Willi Meier, Vorsitzender des Schnaittenbacher Obst- und Gartenbauvereins, im Krippenpavillon des Kräutergartens die "Darstellung Jesu im Tempel". Wer die Szenerie genau betrachtet, wird viele Details jüdischer Herkunft finden: den siebenarmigen Leuchter und eine Thora-Rolle.

Das im Volksmund als Mariä Lichtmess bezeichnete kirchliche Fest „Darstellung des Herrn“ wird am 40. Tag nach Weihnachten, also am 2. Februar, gefeiert. Veraltete Bezeichnungen für dieses Fest sind „Jesu Opferung im Tempel“ oder „Unserer lieben Frauen Lichtweihe“. Während die klassischen Weihnachtskrippen spätestens an Lichtmess wieder abgebaut und weggeräumt werden, wird es im Krippenpavillon im Kräutergarten danach aber noch mit der Leidens- und Ostergeschichte in verschiedenen Szenen weitergehen. Das Fest der "Darstellung des Herren" am 2. Februar war in früherer Zeit ein wichtiges Datum im Jahreslauf. Mit ihm verbanden sich Zahlungsfristen, zeitliche Fixierungen von Arbeitsverhältnissen sowie der Beginn des „Bauernjahres“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.