Schnaittenbach
11.05.2021 - 09:11 Uhr

Krippenkinder von St. Vitus in Schnaittenbach können schon vieles selber machen

Beim Löffeln von Sand von einem Schälchen in das andere ist Konzentration gefragt. Bild: ads
Beim Löffeln von Sand von einem Schälchen in das andere ist Konzentration gefragt.

„Will alleine machen!“ Mit diesem Satz fordern die Krippenkinder von St. Vitus in Schnaittenbach immer wieder ihre Selbständigkeit im Krippenalltag ein. Deshalb widmeten die Erzieherinnen eine Woche lang intensiv der Förderung der Selbstständigkeit der Mädchen und Buben durch gezieltes Training.

„Unsere Kleinsten zwischen ein und drei Jahren wollen und können viele Dinge schon alleine machen", sagt die Leiterin der Kindertagesstätte, Birgit Kumeth. Deshalb legt das Erzieherinnenteam der Krippe um Tanja Koch und Antonia Dobmeier einen besonderen Wert auf die Förderung der Selbständigkeit. Um die Kinder in diesen Bestrebungen zu unterstützen, übte man eine Woche lang intensiv mit ihnen selbstständiges Verhalten. „Die Kinder hatten die ganze Woche viele Erfolgserlebnisse und einen Heidenspaß“, zieht Birgit Kumeth Bilanz.

Die Erzieherinnen hatten die Kinder im Vorfeld der Selbständigkeitswoche verstärkt beobachtet, um herauszufinden, was sie beschäftigt und besonders interessiert. Auf dieser Basis entwickelten sie mit gezielten Übungen Spiel- und Förderimpulse, die den Kindern die selbstständige Bewältigung des Alltags ermöglichen. Die Übungen kamen bei den Mädchen und Buben bestens an, sie waren mit vollem Eifer bei der Sache. Etwa beim Ordnen verschiedener Gegenstände nach Farben und Größen oder beim Paaren durcheinander geratener Socken und Hausschuhe. Mit Blick auf die Corona-Hygieneregeln übten die Erzieherinnen mit den Kleinen auch das richtige Händewaschen ein. Bei Schütt- und Gießübungen mit Sand, Reis und Wasser gab es zwar kleine Überschwemmungen und Unordnung im Gruppenraum, doch nach mehrmaligem Ausprobieren klappte das auch bald.

Zum Abschluss der Selbstständigkeitswoche bereiteten die Kinder das Kita-Frühstück selbst zu. Dafür wurden Butter- und Frischkäsebrote geschmiert, Gurken, Karotten und Tomaten gewaschen und kleingeschnitten. Selbstverständlich wurde der Tisch hübsch gedeckt. So wurde den Kindern auch eine gesunde Ernährung anschaulich vermittelt.

Nach ausreichendem Üben klappte das Wasserschütten von einem Glas in ein anderes ganz gut. Bild: ads
Nach ausreichendem Üben klappte das Wasserschütten von einem Glas in ein anderes ganz gut.
Das Schneiden einer Salatgurke gestaltete sich für die Kleinsten der Krippe St. Vitus schwierig, aber machbar. Bild: ads
Das Schneiden einer Salatgurke gestaltete sich für die Kleinsten der Krippe St. Vitus schwierig, aber machbar.
Die Krippenkinder von St. Vitus wissen jetzt ganz genau, wie richtiges Händewaschen geht. Bild: ads
Die Krippenkinder von St. Vitus wissen jetzt ganz genau, wie richtiges Händewaschen geht.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.