Kurzerhand wurde der überdachte Teil des Innenhofes des Rathauses beim Kulturstadel für die Malaktion zu einem Studio umgewandelt, wo es sich trotz hoher Temperaturen gut aushalten ließ. Ingrid Müller, die Vorsitzende des Arbeitskreises Heimat- und Kultur freute sich bei der Begrüßung zur Malaktion, dass so viele Kinder kamen.
Die Leitung des Malnachmittags übernahm das aktive Arbeitskreismitglied Helene Schorner, die sich nach ihren Aussagen als aktive und engagierte Hobbymalerin selbst sehr auf die Aktion mit den Kindern freute, zudem sie mit Begeisterung mit ihren Enkeln regelmäßig malt. Zuerst erklärte sie den Mädchen und Buben die verschiedenen Farben an einem Farbkreis. Schorner erzählte den Kindern, dass man durch das Mischen und Kombinieren der verschiedenen primären Farbtöne, die herrlichsten sekundären Farbtöne erhalte.
Die Mädchen und Buben gestalteten mit ihren gemischten Lieblingsfarben wunderschöne und ausgefallene ja sogar „abstrakte“ farbenfrohe Bilder. „Es machte sichtlich Spaß, den kleinen Künstlern zuzusehen, wie sie mit Farben, Pinsel, Schwämmchen oder Wattestäbchen kreativ hantierten", sagte Schorner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.