Schnaittenbach
30.03.2021 - 10:18 Uhr

Osterhase besucht Kindergarten St. Maria in Schnaittenbach

Gemeinsam feiern die Mädchen und Buben im Außenbereich des Kindergartens St. Maria in Schnaittenbach Ostern. Bild: Stefanie Freiwald/exb
Gemeinsam feiern die Mädchen und Buben im Außenbereich des Kindergartens St. Maria in Schnaittenbach Ostern.

Viele Kinder können Corona-bedingt nicht in den Kindergarten St. Maria kommen. Trotzdem wollen sie alle auf unterschiedliche Art am Osterfest der Einrichtung teilnehmen. Um ein Zeichen an die ganze Gemeinde zu senden, sammelten die Kinder nach einem Aufruf an die Eltern, Großeltern und Nachbarn, aber auch alle anderen Interessierten viele bunt bemalte Ostereier. Mehr als 300 kamen so zusammen. Mit ihnen wurde die Magnolie vor der Stadtpfarrkirche österlich geschmückt. Der bunte Busch sendet nun frohe Ostergrüße an die ganze Gemeinde.

Damit auch die Mädchen und Buben, die den Kindergarten derzeit nicht besuchen, das Osterfest in der Einrichtung feuern können, hatte der Osterhase alle zu einem Treffen am Außengelände des Horts eingeladen. Da zu Ostern aber mehr gehört als der Besuch des Hasen, waren die Kinder, die täglich den Kindergarten besuchten, fleißig und hatten für alle Daheimgebliebenen Palmbuschen gebastelt. Auch die neuen Osterkerzen standen bereit. All diese Dinge segnete Herr Pfarrer Josef Irlbacher bei einem kurzen Besuch über den Gartenzaun hinweg.

An einem Nachmittag war dann das große Suchen angesagt. Jeweils drei Kinder mit einer Begleitperson durften im Garten der Einrichtung ihr Glück versuchen. Und tatsächlich: Der Hase hatte für jedes Kind ein Nest versteckt, dazu gab es einen gesegneten Palmbuschen mit nach Hause. Die Kinder waren begeistert, den Kindergarten, das Personal oder auch ihre Freunde wiederzusehen, auch wenn sie Abstand halten mussten.

Ostern im Kiga St. Maria Schnaittenbach Bild: exb
Ostern im Kiga St. Maria Schnaittenbach
Ostern im Kiga St. Maria Schnaittenbach Bild: exb
Ostern im Kiga St. Maria Schnaittenbach
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.