Schnaittenbach
30.09.2022 - 11:59 Uhr

Pfarrvikar und Pastoralreferent für Pfarreiengemeinschaft Schnaittenbach/Kemnath

Martin Bergmann (links), Pfarrgemeinderatssprecher von St. Vitus, und sein Kollege von St. Margareta, Willi Wiedenbauer (rechts), hießen Pfarrvikar Pater Sylvester (Zweiter von links)und Pastoralreferent Stefan Dotzler willkommen. Bild: ads
Martin Bergmann (links), Pfarrgemeinderatssprecher von St. Vitus, und sein Kollege von St. Margareta, Willi Wiedenbauer (rechts), hießen Pfarrvikar Pater Sylvester (Zweiter von links)und Pastoralreferent Stefan Dotzler willkommen.

Personalwechsel in der Pfarreiengemeinschaft St. Vitus Schnaittenbach/St. Margareta Kemnath am Buchberg: Die Diözese hat die frei gewordenen Stellen mit Pastoralreferent Stefan Dotzler und Pfarrvikar Pater Sylvester besetzen. Dotzler wurde in Schwandorf geboren und wuchs dort auch auf, nach einem Umzug ins Umland von Kemnath-Stadt engagierte er sich in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Kemnath viele Jahre als Ministrant, Lektor, Gruppenleiter und Aushilfsmesner. 2009 legte er sein Abitur am Spätberufenenseminar St. Josef in Fockenfeld ab und trat in das Priesterseminar St. Wolfgang in Regensburg. Zunächst wollte er Priester werden, doch sein Wunsch nach einer eigenen Familie wuchs stetig. Deshalb verließ er nach eigenen Angaben das Priesterseminar 2012 wieder, "um in Zukunft als Pastoralreferent einen kirchlichen und pastoralen Dienst ausüben zu können“.

2016 schloss er sein Theologiestudium an der Universität Regensburg ab. Vor der Versetzung in die Pfarreiengemeinschaft Schnaittenbach/Kemnath waren Pfreimd und Weiden seine beruflichen Stationen. Mit seiner Frau Sophie ist er seit 2018 verheiratet, 2020 kam Sohn Leopold auf die Welt. "Ich freue mich, die Schönheit und Vielfältigkeit unseres Glaubens als wertvolles Werkzeug für unser Leben mit allen Pfarrfamilienmitgliedern teilen zu dürfen“, so Dotzler.

„Das Leben als Geschenk Gottes bringt viele Möglichkeiten mit sich, unsere Leben mit unseren jeweiligen Fähigkeiten zu gestalten“, sagt Pfarrvikar Pater Sylvester., der aus dem nigerianischen Bundesstaat Abia stammt und der dortigen Ordensgemeinschaft Sons of Mary Mother of Mercy aus Umuahia angehört. Aufgewachsen ist er mit sechs Geschwistern, absolviert hat er ein Knabenseminar in Abia. In die Ordensgemeinschaft wurde er 2002 aufgenommen, nach Postulat und Noviziatsausbildung studierte er erst Philosophie und dann noch Theologie. Zum Priester wurde er 2014 geweiht.

Weiter war er Studiendekan im Mercy Seminary in Bende eingesetzt und später dessen Leiter. Seit dieser Zeit hat er auch ein Diplom in Pädagogik. Wie er weiter erzählte, beauftragte ihn sein Orden, sein Studium in katholischer Theologie an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar und in Deutschland fortzusetzen. Nun übernehme er mit Freude seine Aufgabe in der Pfarreiengemeinschaft Schnaittenbach/Kemnath am Buchberg und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit allen, betonte er.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.