Zum vollen Erfolg wurde die Premiere der Apfelsortenbestimmung im Schnaittenbacher Kräutergarten unter Federführung des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins. 52 Obstbaumbesitzer ließen die Aktion insgesamt 116 Äpfel- und 8 Birnensorten von dem Pomologen Jürgen Pompe aus Neufarn bei Landshut einordnen.
Jürgen Pompe hatte den Baumwart-Kurs geleitet, den der stellvertretende Vorsitzende des Schnaittenbacher Obst- und Gartenbauvereins, Bernhard Kraus, abgeschlossen hat. Kraus war es auch, der die Idee hatte, den Pomologen zur Apfelsortenbestimmung einzuladen. Parallel dazu war eine kleine Ausstellung interessanter Apfelsorten aufgebaut.
Zu der Veranstaltung hatten die Obstbaumbesitzer mindestens drei Äpfel ohne Faulstellen und Würmer der zu bestimmenden Sorte mitzubringen. Zudem waren Angaben über den Obstbaum sowie die Pflückreife und Haltbarkeit der Früchte nötig. Jürgen Pompe nahm sich den ganzen Tag Zeit, um Früchte einzuordnen. Es kam tatsächlich vor, dass einige Äpfel aufgrund ihres Zustands und ihrer Sorte aus den Reihen billiger Massenware nicht zu definieren waren. Um eine Sorte zu bestimmen, erfordert das eine systematische Betrachtung von Farbe, Kelch, Stiel und Kernen, aber auch das Verkosten des Apfelss. Neben den gängigen Apfelsorten wie Boskop, James Grieve, Ontario, Jona Gold, Ida Red, Braeburn, Cox Orange, Gravensteiner und Gloster brachten die interessierten Gartler auch Riesenboiken oder den RotenEiserapfel mit.
Bernhard Kraus zeigte sich mit dem großen Zuspruch der Aktion sehr zufrieden. Nach seinen Aussagen waren über 50 Gartenfreunde aus dem Umkreis von Amberg, Sulzbach-Rosenberg oder Edelsfeld sowie aus der näheren Umgebung von Schnaittenbach gekommen. Für die Bestimmung ihrer Früchte hätten die Leute teils eine bis zwei Stunden Wartezeit in Kauf genommen, die sie zum Erfahrungsaustausche unter erfahrenen Gärtnern genutzt hätten. Um die Wartezeit zu verkürzen, bewirtete der Obst- und Gartenbauverein die Teilnehmer mit Kürbissuppe sowie Kuchen und Kaffee.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.