Aus den Erträgen des Gewinnsparens und eigenen Mitteln hat die Raiffeisenbank Hirschau in diesem Jahr schon über 26 000 Euro an mehr als 50 gemeinnützige Institutionen und Vereine aus dem gesamten Geschäftsgebiet ausgeschüttet, davon alleine 6000 Euro im Gemeindebereich Schnaittenbach.
Die Vorstände Norbert Waldhauser und Michael Hirmer sowie der Leiter der Schnaittenbacher Geschäftsstelle, Hans-Peter Schmid, übergaben die Spenden in der örtlichen Geschäftsstelle.
In seiner Begrüßung würdigte Waldhauser das hohe persönliche Engagement der ehrenamtlich aktiven Menschen und ihre Bedeutung für die gesellschaftliche Entwicklung in der Region. „Als Genossenschaftsbank fühlen wir uns den Werten Solidarität, Verantwortung und Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Daher möchten wir denen, die sich ehrenamtlich engagieren, die Anderen Gutes tun und die Gesellschaft bereichern, unterstützen“, sagte er.
Die Spenden stammen laut Waldhauser zum Großteil aus den Reinerträgen des Gewinnsparens. Der Vorstand betonte, dass die Raiffeisenbank Hirschau sich für die Attraktivität der Region einsetze und auch weiterhin mit Geschäftsstellen in den Orten Hirschau, Schnaittenbach und Freudenberg mit persönlichen Ansprechpartnern vor Ort vertreten sein werde.
Die Bandbreite der Spendenempfänger war groß, ebenso wie die geplanten Verwendungszwecke. Folgende Organisationen, Vereine, und Einrichtungen aus dem Gemeindegebiet Schnaittenbach wurden bedacht oder bereits während des Jahres gefördert: Ehenbachtaler Schützen Holzhammer, Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler, Freilichtbühne am Buchberg, Feuerwehr, Geflügelzuchtverein, Kindertagesstätte St. Vitus, Kindergarten St. Maria, Kirwaverein, KLJB Holzhammer, Theatergruppe der Kolpingsfamilie, Jugendgruppe St. Georg, Ministranten der Pfarrei St. Vitus, Grund- und Mittelschule, Stadt Schnaittenbach sowie die Abteilungen Fußball, Volleyball und Tennis des TuS Schnaittenbach.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.