Schnaittenbach
19.12.2024 - 09:33 Uhr

Raiffeisenbank Hirschau übergibt an gemeinnützige Vereine und Organisationen aus Geschäftsgebiet Schnaittenbach Spenden

Aus den Erträgen des Gewinnsparens und eigenen Mitteln schüttet die Raiffeisenbank Hirschau in diesem Jahr um die 35.000 Euro an mehr als 50 gemeinnützige Institutionen und Vereine aus Hirschau, Schnaittenbach und Freudenberg aus.

Zufriedene Gesichter gibt es nach der Spendenübergabe durch die Raiffeisenbank Hirschau an Vereine und Organisationen aus dem Geschäftsgebiet Schnaittenbach, hier mit Vorstand Klaus Wild (ganz links), Geschäftsstellenleiter Hans-Peter Schmid (rechts) und Bürgermeister Marcus Eichenmüller (Mitte mit Scheck). Bild: wfw
Zufriedene Gesichter gibt es nach der Spendenübergabe durch die Raiffeisenbank Hirschau an Vereine und Organisationen aus dem Geschäftsgebiet Schnaittenbach, hier mit Vorstand Klaus Wild (ganz links), Geschäftsstellenleiter Hans-Peter Schmid (rechts) und Bürgermeister Marcus Eichenmüller (Mitte mit Scheck).

Vorstand Klaus Wild und Geschäftsstellenleiter Hans-Peter Schmid von der Raiffeisenbank Hirschau übergaben nun Spenden in Höhe von 9500 Euro an die Vertreter der Vereine und Organisationen aus dem Geschäftsgebiet der Stadt Schnaittenbach im Foyer der Geschäftsstelle in Schnaittenbach. In seiner Begrüßung würdigte Wild das hohe persönliche Engagement der ehrenamtlich aktiven Menschen und ihre Bedeutung für die gesellschaftliche Entwicklung in der Region. Als Genossenschaftsbank fühle man sich den Werten Solidarität, Verantwortung und Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Daher wolle die Bank denen, die sich ehrenamtlich engagieren, die anderen Gutes tun und die Gesellschaft bereichern, unterstützen.

Die Bandbreite der Spendenempfänger ist Wild zufolge ebenso groß wie die geplanten Verwendungszwecke. Mit den Spenden sollten die Vereine und Organisationen in ihren vielfältigen Aktivitäten unterstützt und für sie etwas mehr finanzieller Freiraum geschaffen werden. Der stellvertretende Bürgermeister von Freudenberg, Franz Weiß, äußerte seine Freude über die Unterstützung der Vereine und Organisationen aus seiner Kommune.

Die insgesamt 35.000 Euro Spendengelder stammen zum Großteil aus den Reinerträgen des Gewinnsparens, beim dem von jedem Los zum Preis von fünf Euro vier Euro gespart werden, ein Euro dient als Spieleinsatz und 25 Prozent davon fließen in den Spendentopf. So kommt bei einer Gesamtanzahl von derzeit 11.660 Losen viel Geld für soziale und kulturelle Zwecke in der Region zusammen.

Folgende Organisationen, Vereine, und Einrichtungen aus dem Geschäftsgebiet der Stadt Schnaittenbach wurden von der Raiffeisenbank gefördert: Brieftaubenverein Demenricht, Ehenbachtaler Schützen Holzhammer, Eisstockverein, Geflügelzuchtverein, Happy Voices, die Feuerwehren Schnaittenbach und Holzhammer, die Kindergärten St. Maria, St. Vitus und Waldkindergarten Wolfsrudel, KLJB Holzhammer, Krippenfreunde, Kulturverein Almrausch Holzhammer, Nepomuk Kapellenverein, die TuS-Abteilungen Jugendfußball und Tischtennis, SV Luitpoldhöhe-Traßlberg und Ministranten St. Vitus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.