„Was ist schön“, so lautete das Motto beim 52. Internationalen Jugendwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken. Die Raiffeisenbank Hirschau hatte alle Schüler der Klassen 1 bis 9 der Grund- und Mittelschulen Hirschau, Ehenfeld, Schnaittenbach und Freudenberg eingeladen, sich kreativ an dem Jugendwettbewerb zu beteiligen. Bis Anfang Februar konnten die Kinder und Jugendlichen Bilder und Quizlösungen rund um das Thema „Schönheit“ einreichen. Von über 450 Teilnehmern gingen 457 Bilder und 231 Lösungen für das Preisausschreiben ein.
Die regionale Preisverleihung nahm Vorstand Klaus Wild in der Grund- und Mittelschule in Schnaittenbach vor. Das große Engagement der teilnehmenden Schulen honorierte die Raiffeisenbank mit Geld- und Sachpreisen im Wert von mehr als 1600 Euro. So bekommt jede Klasse, die sich mit mehr als der Hälfte der Schüler beteiligt hatte, 25 Euro für die Klassenkasse, jede Schule erhielt zudem für die Teilnahme am Wettbewerb 250 Euro.
Die örtlichen Gewinner wurden in vier Altersgruppen ermittelt. „Was findest Du schön?“ lautete die Aufgabenstellung für die 1. bis 4. Schulklassen. Den ersten Platz der Altersgruppe 1./2. Klasse belegte Sophia Basler aus Massenricht. Von den 3./4. Klassen erreichte Nina Komlenac aus Freudenberg den ersten Preis. „Gibt es Schönheit überhaupt?“ hieß die Frage für die Bildgestaltung der 5. bis 9. Schulklassen. Hier gelang es in der Altersgruppe 5./ 6. Klasse Islam Al Muhammad Al Khalaf aus Schnaittenbach und in der Altersgruppe 7. bis 9. Klasse Cristina-Giorgeana Motoja aus Hirschau, sich jeweils mit herausragenden Arbeiten Platz eins zu sichern. Die weiteren Platzierungen belegten Anna-Lena Wisneth aus Massenricht, Ronja Paulus, Veronika Lipp und Azranur Ak aus Hirschau, Victoria Meier, Jonas Werner und Esther Koschel aus Schnaittenbach sowie Victoria Strambach aus Ebermannsdorf. Die auf Ortsebene prämierten Bilder wurden an die regionale Ebene weitergegeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.