Der 23. Schnaittenbacher Bürgerlauf lockte viele Teilnehmer an. Vielleicht lag es daran, dass die Firma Dorfner für jeden gelaufenen Kilometer 70 Cent zugunsten der Grund- und Mittelschule Schnaittenbach spendete. Pünktlich um 17 Uhr gab Bürgermeister Marcus Eichenmüller den Startschuss an der St.-Vitus-Brücke. Bei idealen äußeren Bedingungen machten sich Jung und Alt im Lauftrikot oder auch mit dem Kinderwagen auf die Einzelstrecken über 2,2, 6 oder 9,2 Kilometer durch den Wald in der nahen Umgebung. Die Freiwilligen Feuerwehren von Schnaittenbach und Holzhammer sorgten für die Verkehrssicherung, die Wasserwacht Hirschau für den medizinischen Dienst und die Helfer vom TUS Schnaittenbach für erfrischende Getränke an der Wegstrecke.
Bei der abendlichen Siegerehrung wurden dann die Rekordzahlen im Festzelt der Vitus-Kirchweih vom Bürgermeister verkündet – 434 Teilnehme, die mehr als 2000 Kilometer und eine Geldsumme von 1425 Euro zugunsten der Grund- und Mittelschule "erliefen". Die Summe wurde spontan von der Vertreterin der Firma Dorfner, Freifrau Heike von Eib, auf 1500 Euro aufgerundet und an Schulleiterin Michaela Bergmann übergeben. Es soll damit eine Kletterwand angeschafft werden.
Ausgezeichnet wurden Marianne Stauber als älteste, sowie Charlotta Reiß als jüngste Teilnehmerin. Bei der Verlosung gewannen Rakon Al-Muhammad Al-Khlaf und Felix Escherl einen Gutschein und Soja Gayk eine Jahreskarte für das Schnaittenbacher Naturbad. Der Bürgermeister dankte den Sponsoren, der Firma Dorfner, der Raiffeisenbank Hirschau, der Conrad-Sportförderung und der Schaustellerfamilie Völkl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.