Ausgangspunkt ist die große Freikrippe zwischen Rathaus und Pfarrkirche St. Vitus.
Seit der Eröffnung des Krippenwegs am ersten Adventswochenende erfreut sich das Kripperlgehen durch die Straßen von Schnaittenbach eines großen Zuspruchs. Die Vielfalt der zahlreichen ausgestellten Darstellungen der Heiligen Nacht reicht von prächtig bis eher schlicht, von alt bis neu, von heimatlich bis orientalisch, von groß bis klein. Alle laden sie zum Schauen und Staunen ein.
"Gerade an den Weihnachtsfeiertagen lädt der Krippenweg Jung und Alt und insbesondere Familien zur erlebnisreichen Entdeckungstour ein", wirbt der Vorsitzende der Schnaittenbacher Krippenfreunde, Uli Reindl. Als außergewöhnliche Stücke wertet er die große Weihnachtspyramide von Andreas Link in der Alten Kolonie sowie die von ihm selbst gebaute große Freikrippe auf dem Freigelände der Firma Minship (MST) am Ruttmann-Kai, die mittlerweile seiner Tochter Charlotte März gehört.
Das Begehen des Krippenweges ist kostenlos. Über Spenden zur Förderung des Krippenbrauchtums würden sich die Krippenfreunde aber freuen. Eine Spendenbox ist unterhalb des Behälters für die Flyer angebracht, sie wird täglich geleert; alternativ Überweisung (Iban: DE72 7606 9486 0000 1926 00). Noch viel mehr freuen sich die Krippenfreunde über eine dauerhafte Unterstützung in Form einer Mitgliedschaft. Auf der Vereins-Homepage (www.krippenfreunde-schnaittenbach.de) sind die Beitrittserklärung und die Vereinssatzung zu finden. Dort gibt es auch nähere Infos zum Krippenweg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.