Schnaittenbach
19.11.2025 - 12:59 Uhr

Schnaittenbach hat einen neuen Kommunaltraktor

In Schnaittenbach gibt es einen neuen Kommunaltraktor der Marke John Deere. Die Entscheidung für dieses 66.000 Euro teure Modell fiel neben dem Preis auch wegen des Service- und Werkstattangebots.

Einsatzbereit steht der Kommunaltraktor John Deere im städtischen Bauhof jetzt zur Verfügung. Bild: Klaus Högl
Einsatzbereit steht der Kommunaltraktor John Deere im städtischen Bauhof jetzt zur Verfügung.

Er ist Baujahr 2004, hat seither seine Arbeit zuverlässig erledigt, ist aber nach rund 4000 Betriebsstunden ins Alter gekommen und in entsprechendem Zustand. Das sahen bei der Abstimmung 15 von 16 Stadtratsmitgliedern in Schnaittenbach auch so. Und deshalb hat der Kommunaltraktor für den Bauhof, das Freibad und den Winterdienst ausgedient. Es war an der Zeit, einen neuen zu beschaffen. Dabei folgte der Stadtrat in seiner Sitzung vom März dieses Jahres beim Votum einem vorangegangenen Empfehlungsbeschluss des Bauausschusses und hatte deshalb einer Neuanschaffung zugestimmt. Jetzt wurde er quasi „feierlich“ im Bauhof durch Bürgermeister Marcus Eichenmüller zusammen mit Sachbearbeiter Klaus Kittler der Verwaltung und der Bauhofbesatzung in Dienst gestellt. Es handelt sich um einen Kommunaltraktor der Marke John Deere zum Beschaffungspreis von 66.000 Euro netto (78.540 Euro brutto).

Im Bauhof bei der offiziellen Inbetriebnahme ging der Bürgermeister noch darauf ein, warum sich der Stadtrat gerade für dieses Modell entschieden hat. Die Verwaltung habe mehrere Fabrikate in Augenschein genommen und sich auch vorführen lassen, Angebote eingeholt. Letztlich war dann neben dem Preis auch das Service- und Werkstattangebot für die Beschaffung des John Dere der ausschlaggebende Punkt. Das technische Bauamt der Stadt hatte zusammen mit dem Bauhof den Kommunaltraktor einer praktischen Prüfung unterzogen und letztlich für gut befunden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.