Bishere stehen, ausgehend von Prag, 35 Meilensteine der Zeit am ehemaligen Verlauf der Goldenen Straße, sie bilden ein großes grenzüberschreitendes Kunstwerk. Mittlerweile wurde auch die sogenannte Verboten Straße in dieses Projekt mit einbezogen.
Ein weiterer Meilenstein der Zeit findet sich künftig auch in Schnaittenbach. Er steht in unmittelbarer Nähe zur Tafernwirtschaft „Zum Goldenen Löwen“, da dieses Gebäude in früheren Zeiten als Posthalterei diente und somit im Bezug zur Handelsstraße steht.
Die feierliche Einweihung des neuen Meilensteins beginnt am Donnerstag, 3. Oktober, um 10 Uhr gegenüber der Pfarrkirche St. Vitus und wird in der Tafernwirtschaft „Zum Goldenen Löwen“ fortgesetzt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Marcus Eichenmüller und der Weihe durch Geistliche beider christlichen Konfessionen erläutert der Vorsitzende des Fördervereins Goldene Straße, Rainer J. Christoph, den Hintergrund der Meilensteine. In seinem Vortrag geht Friedrich Brandl auf die Bedeutung der Goldenen Straße ein. Musikalisch gestaltet wird die Feier, zu der die Bevölkerung willkommen ist, durch die Schlecherer Kirchenmusi.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.