Eine 39-Jährige aus Schnaittenbach meldete sich bei der Polizei, weil sie rund 400 Euro an einen Online-Händler für einen hochwertigen Grill bezahlt hatte, die Ware aber nicht geliefert wurde. "Ob der Vermögensschaden ausgeglichen werden kann, bleibt fraglich", heißt es im Polizeibericht. Ähnlich ging es einem 67-Jährigen, der bei einem Kleinanzeigen-Portal eine Küchenmaschine für 200 Euro erwerben wollte. Trotz Zahlung erhielt er keine Ware. Alle Kontaktversuche scheiterten laut Polizei.
Schnaittenbacherin betrogen: Grill in Fake-Shop bestellt
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.