Schnaittenbach
28.06.2023 - 14:17 Uhr

Sommerfest der Schnaittenbacher Pfadfinder ein voller Erfolg

Ein absoluter Renner für die Kinder ist beim Pfadfinderfest in Schnaittenbach die Körperbemalung auf der Spielestraße. Bild: ads
Ein absoluter Renner für die Kinder ist beim Pfadfinderfest in Schnaittenbach die Körperbemalung auf der Spielestraße.

Die Schnaittenbacher Pfadfinder scheinen einen guten Draht zum Wettergott zu haben, denn bei ihrem Sommerfest herrschten angenehm warme Temperaturen. Der neu gestaltete Bischof-Rosner-Platz wurde zum Anziehungspunkt für Jung und Alt. Bei dem beliebten Traditionsfest sorgten die Pfadfinder mit einer gut frequentierten Spielestraße beim Nachwuchs den ganzen Nachmittag für beste Unterhaltung.

Den Höhepunkt erreichte das Fest jedoch nach der Vorabendmesse, die Pfarrer Josef Irlbacher in der Pfarrkirche St. Vitus zelebrierte. Beim Bieranstich versammelten sich um die beiden Stammesvorsitzenden Kim Ruhnau und Moritz Heldmann die geladenen Ehrengäste, Stadtpfarrer Josef Irlbacher, Bürgermeister Marcus Eichenmüller und Bräu Anton Bruckmüller. Dabei bedankte sich Moritz Heldmann bei seinem ganzen Team für den großen Einsatz bei der Ausrichtung des Sommerfestes. Pfarrer Josef Irlbacher, der auch Kurat der Sippe ist, betonte, dass er stets gerne bei den Pfadfindern sei. Alleine der enorme Zulauf in den Gruppenstunden für die Kinder und Jugendlichen sowie der Bevölkerung beim Sommerfest spiegle die wertvolle Arbeit der Pfadfinder wider.

Kim Ruhnau bedankte sich bei Pfarrer Irlbacher für seinen Einsatz für die Pfadfinder in den vergangenen Jahren. Bürgermeister Marcus Eichenmüller zollte den Verantwortlichen aus den Reihen der Pfadfinder für ihre Leistung Anerkennung und betonte, dass er die Kinder- und Jugendarbeit der hiesigen Pfadfinder sehr schätze.

Für bayrisch-zünftige Unterhaltung sorgten die Musikanten von der Stimmungsband „Afgmukt“ den ganzen Abend über, an dem in der Bar und in der Weinlaube fröhlich gefeiert wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.