Schnaittenbach
28.09.2021 - 14:20 Uhr

Vier Feuerwehren aus Bereich der Stadt Schnaittenbach verabschieden Altbürgermeister Josef Reindl

Der verabschiedete Altbürgermeister Josef Reindl (Vierter von links) inmitten der Führungskräfte der vier Feuerwehren (von links): die Kommandanten Thomas Hackenberg (FFW Kemnath) und Berthold Heindl (FFW Neuersdorf), Laura Renda (Stadtverwaltung), Kommandant Michael Werner, Bürgermeister Marcus Eichenmüller und der ehemalige Kommandant Heiko Friedl (FFW Holzhammer). Bild: wfw
Der verabschiedete Altbürgermeister Josef Reindl (Vierter von links) inmitten der Führungskräfte der vier Feuerwehren (von links): die Kommandanten Thomas Hackenberg (FFW Kemnath) und Berthold Heindl (FFW Neuersdorf), Laura Renda (Stadtverwaltung), Kommandant Michael Werner, Bürgermeister Marcus Eichenmüller und der ehemalige Kommandant Heiko Friedl (FFW Holzhammer).

Die vier Feuerwehren aus der Stadtgemeinde Schnaittenbach verabschiedeten Altbürgermeister Josef Reindl bei einer Feier im Gasthof Kellerhäusl Corona-bedingt etwas verspätet. In einer launigen Rede, die gespickt war mit Anekdoten und Ereignissen aus der 18-jährigen Bürgermeisterzeit Reindls, zollte der federführende Kommandant Michael Werner dem Altbürgermeister Respekt und Anerkennung für seine Leistungen im Brand- und Katastrophenschutz zum Wohle der Bürger.

Bei Reindl sei immer erkennbar gewesen, dass er nicht nur mit viel Sachverstand, sondern eben auch mit Herzblut die Geschicke seiner Feuerwehren gelenkt und gegenüber dem Stadtrat und oftmals auch gegenüber diversen Zuschussgebern vertreten habe, sagte Werner. In die Amtszeit Reindls fielen demnach bedeutsame und kostenträchtige Entscheidungen für die Sicherheit in der Gemeinde. Beispielhaft nannte Werner die Fahrzeugbeschaffungen, die Sanierung und den Unterhalt der Gerätehäuser, die Kostenübernahme für Feuerwehrführerscheine, die Stärkung der Tagesalarmsicherheit durch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs, verschiedene Maßnahmen zur Digitalisierung sowie Maßnahmen im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes, insbesondere auch bei der Löschwasserversorgung.

Für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen hat Altbürgermeister Reindl nach Angaben Werners verschiedene Ehrungen und Auszeichnungen erhalten, etwa das silberne Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbands Amberg-Sulzbach und die Ehrenmitgliedschaft seines Heimatfeuerwehrvereins Schnaittenbach.

Erwähnenswert fand Kommandant Michael Werner auch die Tatsachen, dass Reindl sich in schwierigen Zeiten auch schon als stellvertretender Vorsitzender des Feuerwehrvereins engagiert hat und auch jetzt noch ehrenamtlich aktiven Feuerwehrdienst leistet, und das seit mehr als 45 Jahren. Seit seiner Grundausbildung 1975 hat Reindl die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger sowie zum Gruppen- und Zugführer ebenso absolviert wie die Leistungsabzeichen Löschangriff und Technische Hilfeleistung bis hin zur höchsten Stufe Gold-Rot. Aufgrund seiner Verdienste und Führungsqualitäten wurde er 1998 zum Oberlöschmeister befördert.

Als Zeichen des Dankes überreichte Michael Werner an Josef Reindl eine Collage mit ausgesuchten Bildern der vier Feuerwehren und spendierte ein Spanferkelessen für alle Anwesenden. Josef Reindl blickte auf einige herausragende Ereignisse während seiner Amtszeit zurück und bedankte sich für die erwiesene Ehre.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.