Schnaittenbach
12.12.2019 - 17:02 Uhr

Zitherklub, Blecherne Sait’n und Gruppe H2O begeistern Senioren

Ein musikalischer Leckerbissen wurde dieser Tage den Bewohnern des Seniorenzentrums Evergreen und zahlreichen Gästen serviert. Der Amberger Zitherklub, die Blechernen Sait'n und die Gruppe H2O waren zu Gast.

Die Bewohner des Seniorenheims Evergreen in Schnaittenbach lauschten Franz Gericke (stehend) von der Gruppe Blecherne Sait’n. Bild: u
Die Bewohner des Seniorenheims Evergreen in Schnaittenbach lauschten Franz Gericke (stehend) von der Gruppe Blecherne Sait’n.

Dass sie alle zum wiederholten Mal im Evergreen zu Gast waren, kommt nicht von ungefähr. Schließlich sind die Gerickes in Schnaittenbach daheim. Franz Gericke ist Vorsitzender des Zitherklubs, Ingrid, die staatlich anerkannte Zitherlehrerin, die Leiterin des Orchesters mit seinen Hackbrettern, Zithern, Gitarren und der von ihr gespielten Harfe. Das Ehepaar war bei allen Stücken im Einsatz - er mit seiner Tuba und als Sänger, sie mit der Zither und bei den drei H2O-Beiträgen mit ihrer Harfe. Das Repertoire des Orchesters war ganz nach dem Geschmack des Publikums. Der "Rosenheimer Hochzeitsmarsch" und die "Wildschützen Polka" kamen genauso gut an wie der "Reitroaner Walzer" und der "Walzer aus Prien". Alle Lieder wurden mit viel Applaus bedacht.

Gleiches galt für die Beiträge der H2O-Gruppe, in der sich Gertrud Werner (Hackbrett) zu den Gerickes gesellt. Das galt nicht minder für den Gesangsvortrag des ruhigen, besinnlichen Volkslieds "Wo der Wildbach rauscht" durch die Blecherne Sait'n.

Die Lacher auf seiner Seite hatte Franz Gericke mit seinem im Brustton der Überzeugung vorgetragenen Gesangsstück "I bin da schöinste Mo bei uns im Ort, waou i a hikumm, überall daou kenna's mi sofort!" Nach einer kurzweiligen Stunde kamen die Akteure nicht um eine Zugabe herum, die der Zitherklub mit der "Polka vom Kaufmann Schorsch" gerne gab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.