Schneeberg bei Winklarn
05.06.2019 - 11:35 Uhr

Feuerwehr Schneeberg ist stolz auf neue Fahne und neues Fahrzeug

Ein Gottesdienst im Festzelt markiert den eigentlichen Anlass für das Feuerwehrfest in Schneeberg: die Weihe der neuen Fahne und der Segen für das neue Einsatzfahrzeug. Um die "Glut des Glaubens" geht's in der Festpredigt.

Stolz dürfen die Kameraden der Feuerwehr Schneeberg auf ihr neues Einsatzfahrzeug sein. Beim Festgottesdienst erteilte ihm Prior Matthias den kirchlichen Segen. Bild: bej
Stolz dürfen die Kameraden der Feuerwehr Schneeberg auf ihr neues Einsatzfahrzeug sein. Beim Festgottesdienst erteilte ihm Prior Matthias den kirchlichen Segen.

„Wir dürfen heute ein Fest feiern“ leitete Pfarrer Eugen Wismeth den Festgottesdienst zur Fahrzeug- und Fahnenweihe in Schneeberg ein. Vorab hatte sich ein Kirchenzug an der Filialkirche formiert, der unter der musikalischen Begleitung der Blaskapelle Kunschir zum Festzelt zog. In Konzelebration mit Prior Matthias Karl, der auch die Festpredigt hielt fand dort der Gottesdienst statt.

Karl dankte zunächst allen Verantwortlichen der Feuerwehr für ihr Engagement und lenkte dann den Blick auf die vielfältigen Aufgaben einer Wehr. „Ihr seid stets zur Stelle, doch dafür sind auch Übung und Kompetenz nötig.“ Dazu zählte er auch professionelles Gerät wie das neue Fahrzeug, das nun auf dem aktuellsten Stand der Technik sei. Die Fahne als Sinnbild von Kameradschaft begleite die Wehr bei schönen und ernsten Anlässen.

„Die Glut unter der Asche entdecken.“ Diese Aussage habe große Bedeutung bei der Feuerwehr, denn auch wenn ein Brand gelöscht ist, sei die Arbeit noch nicht beendet. Oft sind lange Brandwachen nötig, denn es könnte noch Glut vorhanden sein, die das Feuer neu entfacht. Auf Glaubensebene könne dieses Bild ebenfalls angewandt werden, stelle Prior Karl heraus. Könne angesichts der negativen Lage der Glauben und die Liebe zu Gott neu entfacht werden? Ist noch Glut vorhanden? Selbst gläubige Menschen würden es oft in Frage stellen, ob Gott noch am Werk sei.

Prior Matthias Karl dagegen beantwortet diese Fragen mit einem klaren Ja. "Unter der Asche befindet sich sicher Glut, befindet sich Gott." Er appellierte an die Gläubigen, mutig zu sein und die Asche der Enttäuschung, der Sünde und der Fehler wegzuräumen. Dann ließe sich auch wieder zu Gott finden. Er rief dazu auf, für den Glauben "zu brennen", dazu sollten alle beitragen.

Anschließend segnete Prior Matthias Karl das neue Einsatzfahrzeug, die Fahnenbänder und die neue Fahne der Schneeberger Feuerwehr. Die Anwesenden spendeten fleißig Applaus und genossen nach dem Gottesdienst den Frühschoppen mit den „Oberpfälzer Blechaposteln“.

Die neue Fahne sowie die Prunkbänder, die nun die Standarten der am Fest beteiligten Wehren zieren, erhielten ebenfalls den kirchlichen Segen. Bild: bej
Die neue Fahne sowie die Prunkbänder, die nun die Standarten der am Fest beteiligten Wehren zieren, erhielten ebenfalls den kirchlichen Segen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.