Neben den verschiedenen Berichten stand auch die Wahl der Vorstandschaft auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schneeberg. Vorsitzender Stefan Schöberl blickte zunächst auf das Jahr 2022 zurück. Die Aktivitäten starteten mit dem Muschenrieder Fest als Patenverein. Auch die traditionelle Kirwa im Juli wurde wie früher gefeier. Es folgten unter anderem die Einweihung des Dorfgemeinschaftshauses in Pertolzhofen, das Kinifest in Lind, das Ferienprogramm mit Spielemarathon, ode rein Helfer-und Dankefest in der Feuerwehrhalle.
Kommandant Christian Winnerl berichtete, dass die Wehr im vergangenen Jahr zu acht Einsätzen gerufen worden sei. Neben den 16 örtlichen Übungen kamen noch die Brandschutzwochenübung in Pondorf und die Großübung zur afrikanischen Schweinepest im Katharinenthal dazu. Mit Erfolg legten die Aktiven das Leistungsabzeichen Wasser ab.
Bürgermeisterin Sonja Meier nahm die Gelegenheit bei ihrem Grußwort wahr und überreichte den Fahrzeugbrief des „Opel Blitz“ offiziell an die Vorstände. Kreisbrandmeister Peter Killermann sprach anschließend das Szenario „Blackout“ an. Gemeinden und Feuerwehren sollen darauf vorbereitet sein. Auch Privathaushalte sollen für dieses Thema sensibilisiert werden, betonte der Kreisbrandmeister.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Stefan Schöberl als Vorsitzender bestätigt. Sein Stellvertreter ist Christian Ziegler. Die Kasse verwaltet Helmut Hambeck. Zum Schriftführer wurde Florian Holler gewählt. Als Gerätewart fungiert Dennis Dietz, als Jugendwarte Jennifer Dietz und Rico Hornung. Beisitzer sind Katharina Foitzik, Stefan Hildebrand, Jolanda Lorenz, Josef Schmid, Patricia Wagner und Peter Ungethüm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.