Schönhaid bei Wiesau
19.06.2022 - 07:33 Uhr

Grillkohle setzt Bäume in Brand

In Schönhaid im Landkreis Tirschenreuth haben am Samstagabend mehrere Bäume gebrannt. Grund: Grillkohle, die ein Mann nach einer Feier in die Büsche kippte. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern.

Grillkohle sollte nicht unbeaufsichtigt abbrennen. Auf offenes Feuer sollte momentan gänzlich verzichtet werden. Bild: Karl-Josef Hildenbrand
Grillkohle sollte nicht unbeaufsichtigt abbrennen. Auf offenes Feuer sollte momentan gänzlich verzichtet werden.

Ein Mann kippte glühende Grillkohle in die Büsche seines Grundstücks. Die Folge: Die umliegenden Bäume gingen in Flammen auf. Der Unfall ereignete sich Samstagabend in Schönhaid bei Wiesau im Landkreis Tirschenreuth. Nach einer Grillfeier hatte der Bewohner die abgebrannte Grillkohle am Grundstücksrand entsorgen wollen, bedachte aber nicht, dass das aufgrund der warmen Temperaturen und der dürren Gräser, keine gute Idee ist. Die Kohle glimmte im Inneren noch und die Bäume fingen Feuer.

Anwohner bemerkten die Flammen und riefen die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte konnten verhindern, dass das Feuer sich weiter ausbreitete. Der Sachschaden an den Bäumen beträgt mehrere tausend Euro – es wird wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt.

Die Polizei bittet, besonders wegen des derzeit sehr trocken und heißen Wetters, Grillkohle nicht unbeaufsichtigt abbrennen und nach der Grillfeier sicher in einem Metallgefäß abkühlen lassen. Auf offenes Feuer sollte momentan gänzlich verzichtet werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.