Ein paar Stunden inmitten freier Natur werden den Kindern alle Jahre von den Petrijüngern um ihren Vorsitzenden Daniel Hechtl angeboten. Die Veranstaltung ist ein nicht wegzudenkender Teil des Ferienprogramms. Um mitmachen zu können, muss man zum Beispiel mit dem Fahrrad ein wenig weiter hinaus.
Am Ufer des Troiteiches am südlichen Schönhaider Ortsrand wartete ein Ruderboot, das die Teilnehmer nur mit angelegten Schwimmwesten besteigen durften. Damit durften die Buben und Mädchen den vereinseigenen Weiher erkunden, aus dem ab und zu auch der eine oder andere schuppige Bewohner hochschnellte. Für Kurzweil war auch draußen am Festland gesorgt. Erneut öffnete der Fischereiverein sein Gelände, um den Kindern das Gewässer, seine Bewohner und die Umgebung ans Herz zu legen. Wer wollte, durfte unter fachkundiger Aufsicht die Angelrute auswerfen, um sein Anfängerglück zu probieren. Da war viel Geduld gefragt. Eines aber nahmen die Buben und Mädchen mit nach Hause: Der Fischereiverein kümmert sich nicht nur um den Besatz der Gewässer, um angeln zu können, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Schönhaider Waldseenlandschaft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.