Schönhaid bei Wiesau
24.08.2020 - 10:44 Uhr

Naturerlebnis für Wiesauer Kinder an der "Kipp"

Den Workshop, eingebunden ins Wiesauer Ferienprogramm, leiteten Michael Dutz und Angela Scharnagl (von rechts). Unterstützt wurden sie von Patricia und Sophie Hecht (hintere Reihe, stehend, Zweite von rechts und Vierte von rechts). Bild: wro
Den Workshop, eingebunden ins Wiesauer Ferienprogramm, leiteten Michael Dutz und Angela Scharnagl (von rechts). Unterstützt wurden sie von Patricia und Sophie Hecht (hintere Reihe, stehend, Zweite von rechts und Vierte von rechts).

Die CSU hatte diesmal bereits am Morgen zum Ferienprogramm an die "Kipp" eingeladen. Die Kinder erwartete eine Tour mit Geopark-Rangerin Angela Scharnagl rund um das Freizeitgelände.

Das Ferienprogramm-Angebot der Wiesauer CSU, Frauen-Union und Jungen Union führt bereits seit Jahren ins Freie. Eine schöne Gewohnheit ist es auch, dass der (fast) alle Jahre wiederkehrende Workshop „Schotter, Kies und Kohle“ immer von Geopark-Rangerin Angela Scharnagl geleitet wird. Die Falkenberger Expertin weiß, wie man Kinder (aber auch Erwachsene) für die Natur begeistern kann.

Den Grund, warum man das Ferienprogramm bereits in den Vormittagsstunden auf den Terminplan gesetzt hatte, erklärte CSU-Vorsitzender Michael Dutz auf Nachfrage: „Zu dieser Zeit herrscht an der 'Kipp' noch wenig Besucherandrang.“ Laut Dutz war es daher auch leichter, die Übersicht zu bewahren, um die geforderten Abstände zwischen den Teilnehmern einzuhalten. Tatsächlich hatten die 14 Buben und Mädchen das Freizeitgelände fast für sich „gepachtet“, um sich auf eine Erlebnistour zu begeben. Die Erkundung begleiteten auch die Wiesauer Michael Dutz und Rita Korb, zudem die Triebendorfer Hecht-Geschwister Sophie und Patricia.

Nach der Ankunft aus dem Wald erzählte Scharnagl, was es bei der Erlebnistour alles zu sehen, entdecken und erleben gab. Viel erfuhren die Teilnehmer über den Eichelhäher. „Einiges verriet ich auch über die Eberesche und warum die roten Früchte für die Menschen ungenießbar, für Vögel aber eine Delikatesse sind“, berichtete Scharnagl von den vielen Erlebnissen unter freiem Himmel. In den Mittelpunkt rückte die Geopark-Rangerin auch den aus Feldspat, Quarz und Glimmer „zusammengebauten“ Granit. Scharnagl beschrieb zudem die Verwendung und das Vorkommen des Basaltgesteins. Die Entstehung von Magma und Lava ergänzte das prall gefüllte Wissens-Paket rund um Natur, Tiere und Gesteine.

Viele Jahre lang wurde an der "Kipp" Kaolin abgebaut. Dadurch entstanden die Waldseen. Auch darüber und wie der Bodenschatz Kaolin entstand, erzählte Scharnagl ihren Begleitern. Zu einem spannenden Moment wurde die anschließende Troll-Suche. Viel zu tun, aber auch zu fühlen, gab es bei der Entdeckungsreise nach etwas Weichem, Rundem oder Eckigem im Schönhaider Wald. Zu einem Höhepunkt wurden erneut die beliebten "Vulkanausbrüche" und deren Brodeln und "Kochen" an allen Ecken des Beach-Volleyball-Platzes. Für gute Laune – auch unter den Großen – sorgte aber erfrischendes Steckerleis am Ende der Exkursion.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.