Renate und Siegward Bartos feierten Diamantene Hochzeit. Das Jubelpaar freute sich über die vielen Glückwünsche ihrer großen Familie. In die Schar der Gratulanten reihte sich auch Bürgermeister Toni Dutz ein.
Bereits seit 47 Jahren leben Renate und Siegward Bartos am Ortsrand von Schönhaid (Gemeinde Wiesau). Im großen Familienkreis feierte das Paar Diamantene Hochzeit. Renate Bartos wuchs als Einzelkind in Franzenthal im Sudetenland auf. Zusammen mit ihren Eltern und anderen Heimatvertriebenen lebte sie zwei Jahre lang in einer Baracke im umzäunten Gelände des Wiesauer Grenzlagers (an der heutigen Otto-Kärner-Straße). Mit 49 Jahren, die Kinder waren selbstständig geworden, bewarb sich die Hausfrau in einer Windischeschenbacher Porzellanfabrik erfolgreich um eine Arbeitsstelle.
Siegward Bartos, ein gebürtiger Österreicher und gelernter Bäcker und Konditor, lernte seine Renate bei einem Faschingsball kennen. 1962 gaben sie sich das Jawort am Standesamt in Wiesau (damals noch am Kreuzberg). Die kirchliche Trauung fand in der Pfarrkirche Sankt Michael vor Pfarrer Josef Plecher statt. Gefeiert habe man anschließend im Gasthof „Zur Eisenbahn“ an der heutigen Industriestraße.
Den 60. Hochzeitstag feierten Renate und Siegward Bartos mit den fünf Kindern, sechs Enkeln und sechs Urenkeln. Den Glückwünschen schloss sich auch Toni Dutz an. Der Wiesauer Bürgermeister gratulierte im Namen der Marktgemeinde. Anstatt Blumen habe er je einen Gutschein, ausgestellt von der Apotheke und einer Wiesauer Metzgerei, mitgebracht, kommentierte das Gemeindeoberhaupt die Mitbringsel.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.