Ihre eigentliche Heimat kennt Roswitha Hennebichler lediglich vom Hörensagen. Sie stammt aus dem Sudetenland. In Schönhaid feierte sie ihren 80. Geburtstag. Roswitha Hennebichler lebt seit Mitte der 1990er Jahre am Ortsrand des Wiesauer Gemeindeteils Schönhaid. Sie ist im Sudetenland zur Welt gekommen. Das Schicksal wollte es, dass sie als einjähirges Mädchen zusammen mit ihrer Mutter in die Oberpfalz kam. "Vater hat nach uns gesucht", erzählt sie. Wieder gefunden habe er Frau und Kind auf vielen Umwegen in Neustadt/WN. Die Familie wohnte dort auch. Roswitha wurde mit drei Geschwistern groß.
Als Jugendliche lernte sie den aus der Nähe von Graz stammenden Glasmacher und bereits verstorbenen Franz Hennebichler kennen und lieben. Dass aus den Eheleuten Schönhaider wurden, verdanken sie einem glücklichem Zufall. Vor 28 Jahren wurde dort ein Haus angeboten. "Mir hat es gleich gefallen", schildert die heute 80-Jährige ihre ersten Eindrücke, die dann auch zum Kauf des Anwesens führten.
Viele kennen die Jubilarin noch von ihrer beruflichen Tätigkeit im Kaufhaus Hertie. Einige Jahre lang betreute Hennebichler dort die Spielwarenabteilung. Später war sie in Weiden in der Filiale einer Kaffeerösterei tätig. Den runden Geburtstag feierte Hennebichler daheim. Erste Gratulantin war Tochter Iris Förster, es folgten Glückwünsche der Verwandten, Freunde und Nachbarn. Im Namen der Marktgemeinde Wiesau gratulierte Zweiter Bürgermeister Michael Dutz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.