Schönlind bei Vilseck
10.03.2019 - 16:36 Uhr

Bei einem Einsatz mit Atemschutz ist der Funk eine Lebensversicherung

Die Feuerwehren aus der Gemeinde Vilseck haben unter Anleitung des Funkausbilderteams des Kreisfeuerwehrverbandes Amberg-Sulzbach einen Funklehrgang absolviert.

Die Teilnehmer mit den Funkausbildern unter der Leitung von Marco Götz (Zweiter von rechts) und den Feuerwehrführungskräften KBR Fredi Weiß (rechts) und KBI Christof Strobl (Dritter von rechts). Bild: egl
Die Teilnehmer mit den Funkausbildern unter der Leitung von Marco Götz (Zweiter von rechts) und den Feuerwehrführungskräften KBR Fredi Weiß (rechts) und KBI Christof Strobl (Dritter von rechts).

Der Lehrgang wurde im Feuerwehrhaus Schönlind abgehalten. Die Ausbilder Marco Götz, Johannes Neidl, Matthias Wirth und Robert Amann vermittelten die rechtlichen Grundlagen und den Umgang mit einem Digitalfunkgerät. Selbstverständlich mussten alle ihr neues Wissen bei einem Test beweisen. Nach der schriftlichen Prüfung wurde die Gruppe aufgeteilt für eine praktische Übung unter den Augen des zuständigen Kreisbrandinspektors Christof Strobl. Kreisbrandrat Fredi Weiß kam zum Abschlussgespräch. Christof Strobl betonte, der Funklehrgang sei sehr wichtig, auch um weiterführende Lehrgänge auf Landkreisebene oder in Feuerwehrschulen absolvieren zu können. Er bat darum, das Gelernte in den eigenen Wehren weiter zu vertiefen: "Bei einem Atemschutzeinsatz ist der Funk die Lebensversicherung."

Hintergrund:

Die Teilnehmer

Feuerwehr Sigl: Paul Dotzler, Anna Dotzler, Lisa Kolb und Leonie Ertl.

Feuerwehr Schönlind: Jonas Rösch, Matthias Edl, Lorenz Weiß und Lena Graf.

Feuerwehr Gressenwöhr: Florian Reil, Leon Reil, Fabian Reil, Siekiera Jael.

Feuerwehr Sorghof: Tim Kleindienst, Luca Platzer, Sarah Schuster, Sophie Feuerer, Sascha Seider und Sebastian Seider.

Feuerwehr Schlicht: Harald Lukesch, Fabian Lukesch, Lena Lautner, Michael Göttlinger, Jonas Schraml, Nikolas Singer und Stefan Ratzke.

Feuerwehr Vilseck: Tobias Siegler und Samantha Wall.

Feuerwehr Ebersbach: Annika Winter, Jonas Dotzler und Markus Hann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.