Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Kreisfeuerwehrverband Amberg-Sulzbach
Feuerwehr Amberg-Sulzbach feiert sich selbst mit Benefizkonzert
Amberg
07.08.2022
Mit einem Benefizkonzert hat der Kreisfeuerwehrverband Amberg-Sulzbach sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Das Konzert im Amberger Stadttheater bestritt das bayerische Polizeiorchester.
28 Aktive der Feuerwehren absolvieren Funklehrgang
Kümmersbruck
05.08.2022
Einen technisch hoch anspruchsvollen Lehrgang haben 28 Aktive der Feuerwehren im südlichen Landkreis absolviert - und das mit Erfolg.
Polizeiorchester spielt für die Feuerwehr und die Jugend profitiert
Amberg
04.07.2022
Der Kreisfeuerwehrverband Amberg-Sulzbach feiert sein 25-Jähriges. Und geht dabei ungewöhnliche Wege: Statt eines Festabends schenkt sich der Verband selbst ein ganz besonderes Konzert – und seiner Jugend den Erlös aus diesem Abend.
Symposium für über 200 Feuerwehrleute
Auerbach
30.06.2022
Über 200 Feuerwehrfrauen und -männer bildeten sich beim Feuerwehrfachsymposium des Kreisfeuerwehrverbandes Amberg-Sulzbach in der Auerbacher Helmut-Ott-Halle fort. Auch für die Ersthelfergruppen im Landkreis gab es einen Workshop.
Polizeiorchester spielt für die Feuerwehr Amberg-Sulzbach
Amberg
09.06.2022
Der Kreisfeuerwehrverband Amberg-Sulzbach feiert 25-Jähriges – mit einem Konzert des Polizeiorchesters Bayern. Der Erlös geht an die Feuerwehrjugend. Und die investiert ihn in die Zukunft.
Großes Ehrenzeichen für drei Feuerwehrkameraden in Amberg-Sulzbach
Ebermannsdorf
30.05.2022
Zusammen stehen sie 150 Jahre im Dienst der Feuerwehr: Landrat Richard Reisinger konnte drei Feuerwehrkameraden aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach mit dem Großen Ehrenzeichen für 50-jährige aktive Dienstzeit ehren.
Hubert Blödt nun Ehrenkreisbrandinspektor
Amberg
30.05.2022
Er war 30 Jahre lang eine Feuerwehr-Führungskraft im Landkreis Amberg-Sulzbach. Dafür wurde Hubert Blödt nun eine besondere Ehre zuteil.
4836 aktive Feuerwehrleute im Landkreis Amberg-Sulzbach
Amberg
30.05.2022
Bei der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Amberg-Sulzbach konnte Kreisbrandrat Fredi Weiß mehr als 300 Feuerwehrfrauen und -männer begrüßen. Verdiente Kräfte wurden gewürdigt und wichtige Themen diskutiert.
16 neue CSA-Träger für den Landkreis Amberg-Sulzbach
Auerbach
16.05.2022
„Alles ist Gift und nichts ist Gift – auf die Menge kommt es an“, dieser Satz von Paracelsus hat noch heute Gültigkeit. Das erfuhren auch die Feuerwehrleute, die sich in Auerbach zu Chemikalienschutzanzugträgern ausbilden ließen.
Ehrungen und Wahlen bei der Kreisjugendfeuerwehr Amberg-Sulzbach
Kümmersbruck
13.05.2022
Drei Ehrungen und eine Verabschiedung sowie Wahlen standen auf der Tagesordnung der Dienstversammlung der Jugendfeuerwehren im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Junge Aktive der Poppenrichter Feuerwehr bei Grundausbildung erfolgreich
Poppenricht
12.05.2022
Sechs Feuerwehrdienstleistende der Feuerwehr Poppenricht haben sich über einen längeren Zeitraum der Basisausbildung (Modulare Truppausbildung) für den aktiven Feuerwehrdienst unterzogen. Auf diese Ausbildung bauen weitere Lehrgänge auf Landkreisebene oder an den …
OnetzPlus
Schon drei Gemeinden bewerben sich für neue Integrierte Leitstelle
Wernberg-Köblitz
12.04.2022
Die Fusion der Integrierten Leitstellen Amberg und Weiden nimmt Fahrt auf. An diesem Mittwoch erhält der Innenminister den Antrag – und als künftiger Standort sind drei Orte im Gespräch.
Kreisbrandinspektor Hubert Blödt beendet beispiellose Feuerwehrkarriere
Amberg
07.04.2022
„Irgendwann wurde die Feuerwehr gegründet und Hubert Blödt Kreisbrandinspektor“: Ganz so früh war es nicht, wie der Kreisbrandrat schätzte, aber drei Jahrzehnte wirkte der Aktive schon in Führungspositionen. Jetzt ging er mit 65 in Pension.
Armin Daubenmerkl wird Kreisbrandinspektor der Amberg-Sulzbacher Feuerwehr
Freudenberg
01.04.2022
Zwei langjährige Feuerwehr-Führungskräfte geben schweren Herzens ihre Aufgaben ab: Kreisbrandinspektor Hubert Blödt beendet den aktiven Dienst, Armin Daubenmerkl folgt ihm nach und muss deshalb sein Kommandantenamt aufgeben.
Sturmtief Ylenia: Etliche Einsätze in Amberg und Amberg-Sulzbach
Amberg
17.02.2022
Der erste von zwei stärkeren Winterstürmen in diesen Tagen zieht über Deutschland hinweg. Der Landkreis Amberg-Sulzbach kam bislang glimpflich davon.
Zehn weitere Piloten für die Feuerwehr-Fachgruppe Drohne
Kümmersbruck
10.01.2022
Die Fachgruppe Drohne des Landkreises Amberg-Sulzbach, stationiert bei der Feuerwehr Kümmersbruck, ist bei vielen Einsätzen schon zum Einsatz gekommen, beispielsweise bei großen Verkehrsunfällen. Nun gibt es weitere Piloten.
Lob und Freude nach Maschinistenlehrgang in Rosenberg
Amberg
08.12.2021
Ein Maschinist muss nicht nur fahren können. So ging es beim Maschinistenlehrgang in Rosenberg auch um den Aufbau und die Funktion der Feuerlöschkreiselpumpe, die Bedienung der Tragkraftspritze und den Umgang mit Stromerzeugern, Lichtmasten und weiteren kraftbetriebenen …
Kümmersbrucker Feuerwehrmitglieder fit in Technischer Hilfeleistung
Kümmersbruck
07.12.2021
Zehn Feuerwehrkameraden stellen sich der Herausforderung, die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ abzulegen. Hauptaufgabe hier war es als Übungsszenario eine eingeklemmte Person aus einem Unfallfahrzeug mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgerät zu …
Weitere Meldungen
Bilder
Symposium für über 200 Feuerwehrleute
Auerbach
30.06.2022
Über 200 Feuerwehrfrauen und -männer bildeten sich beim Feuerwehrfachsymposium des Kreisfeuerwehrverbandes Amberg-Sulzbach in der Auerbacher Helmut-Ott-Halle fort. Auch für die Ersthelfergruppen im Landkreis gab es einen Workshop.
Hubert Blödt nun Ehrenkreisbrandinspektor
Amberg
30.05.2022
Er war 30 Jahre lang eine Feuerwehr-Führungskraft im Landkreis Amberg-Sulzbach. Dafür wurde Hubert Blödt nun eine besondere Ehre zuteil.
OnetzPlus
Schon drei Gemeinden bewerben sich für neue Integrierte Leitstelle
Wernberg-Köblitz
12.04.2022
Die Fusion der Integrierten Leitstellen Amberg und Weiden nimmt Fahrt auf. An diesem Mittwoch erhält der Innenminister den Antrag – und als künftiger Standort sind drei Orte im Gespräch.
Bildergalerie
OnetzPlus
Seit zehn Jahren Kreisbrandrat: Fredi Weiß ist Feuerwehrmann mit Leib und Seele
Schnaittenbach
30.06.2021
Als Fredi Weiß 1975 als 16-Jähriger der Schnaittenbacher Feuerwehr beitrat, dachte er nicht im Traum daran, knapp 36 Jahre später als Kreisbrandrat Chef der 114 Feuerwehren im Landkreis Amberg-Sulzbach zu werden. Ein Portrait.
Bildergalerie
OnetzPlus
Drohnen-Ausbildung bei der Feuerwehr Amberg-Sulzbach
Kümmersbruck
21.10.2020
Die Feuerwehr Amberg-Sulzbach hat jetzt eine eigene Drohne und auch eine eigens dafür eingerichtete Fachgruppe. Diese hat am Wochenende in Kümmersbruck eine zweitägige Ausbildung mit Prüfung absolviert.
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Wetter
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Es war einmal
Fehlpass
Kulturkiosk
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Nach oben