Amberg
06.07.2023 - 13:06 Uhr

Feuerwehren Amberg-Sulzbach im Einsatz: Bäume beseitigt und Keller ausgepumpt

Weil ein Unwetter über den Landkreis Amberg-Sulzbach zog, mussten die Feuerwehren sogar ihre Sirenenprobe unterbrechen.

Zu elf Einsätzen mussten die Feuerwehren wegen eines Unwetters am Mittwoch, 5. Juli, im Landkreis Amberg-Sulzbach ausrücken. Symbolbild: Patrick Pleul
Zu elf Einsätzen mussten die Feuerwehren wegen eines Unwetters am Mittwoch, 5. Juli, im Landkreis Amberg-Sulzbach ausrücken.

Für eine Unterbrechung der immer am ersten Mittwoch im Monat stattfindenden landkreisweiten Sirenenprobe sorgte am Mittwoch, 5. Juli, eine durchziehende Gewitterfront. Wie Florian Schlegel, Fachbereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit der Kreisbrandinspektion, auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien berichtet, musste die routinemäßige Sirenenprobe im Landkreis Amberg-Sulzbach wegen Alarmierungen, die zwischen 11.53 und 12.07 Uhr bei den Wehren eintrafen, abgebrochen werden.

Arbeit bescherten den Feuerwehren dann am frühen Nachmittag einige Bäume, die von den Straßen beseitigt werden mussten, sowie einige vollgelaufene Keller. Ausgerückt waren die Feuerwehren Hohenkemnath, Hiltersdorf, Kümmersbruck und Etsdorf. „Insgesamt kann man von etwa elf Einsätzen sprechen. Die abgebrochene Sirenenprobe wird nicht fortgesetzt, der nächste Termin ist Mittwoch, 2. August“, informiert Florian Schlegel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.