Kreisbrandinspektor (KBI) Armin Daubenmerkl, zuständig für den Inspektionsbereich 2 im Landkreis Amberg-Sulzbach, hatte die Kommandanten zu einer Dienstversammlung in den Landgasthof Dotzler in Freudenberg eingeladen. Dem Inspektionsbereich 2 sind die Feuerwehren im südlichen Landkreis untergliedert. Freudenbergs Bürgermeister Alwin Märkl dankte besonders den Kameraden, die sich an der zweitägigen Suchaktion nach einer vermissten Frau beteiligt hatten. „Ihr habt wahnsinniges in eurer Freizeit und im Ehrenamt geleistet“, betonte Märkl.
Kreisbrandrat (KBR) Christof Strobl durfte seine erste Ehrung des Verbandes aushändigen. Er zeichnete KBI Armin Daubenmerkl mit dem Ehrenkreuz in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Bayern aus. Daubenmerkl ist seit Jahren schon in der Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach tätig. Seit April 2022 trägt er das Amt des Kreisbrandinspektors. Zuvor war Daubenmerkl neun Jahre Kreisbrandmeister. Über 16 Jahre war er Kommandant der Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf. Ebenfalls trägt seit 2006 die First Responder Gruppe in Freudenberg seine Handschrift.
„Die Ausbildung in den Vegetations- und Flächenbränden trägt Früchte, dies konnte man in diesem Jahr klar erkennen“, sagte Daubenmerkl in seinem Rückblick auf die Einsätze im Inspektionsbereich 2. Des Weiteren informierte er über Änderungen und Neuerungen in der Kreisbrandinspektion. Fachkreisbrandmeister Peter Meßmann stellte den Bereich Atemschutz vor, Pfarrer Dominik Mitterer erläuterte sein Amt als Fachberater Psychosoziale Notfallversorgung und Fachkreisbrandmeister Florian Schlegel präsentierte die neue Homepage der Kreisbrandinspektion.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.