Amberg
10.08.2023 - 16:28 Uhr

Flutmedaille aus Rheinland-Pfalz für sechs Amberg-Sulzbacher Feuerwehrmänner

Enorm waren die Schäden beim Jahrhundert-Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen 2021. Die Hilfe war es aber auch: Sechs Amberg-Sulzbacher Feuerwehrmänner bekamen dafür jetzt eine besondere Auszeichnung.

Ausgezeichnete Feuerwehrmänner mit Kreisbrandmeister und Landrat (von links): Kreisbrandinspektor Michael Iberer, Kreisbrandmeister Philipp Gebert, Kreisbrandrat Christof Strobl, Marco Schuminetz, Landrat Richard Reisinger, Christian Klier, Tobias Hofmann und Gerhard Franz. Bild: Christine Hollederer
Ausgezeichnete Feuerwehrmänner mit Kreisbrandmeister und Landrat (von links): Kreisbrandinspektor Michael Iberer, Kreisbrandmeister Philipp Gebert, Kreisbrandrat Christof Strobl, Marco Schuminetz, Landrat Richard Reisinger, Christian Klier, Tobias Hofmann und Gerhard Franz.

Es war in der Nacht zum 15. Juli 2021: In der zerstörerischen Kraft des Jahrhundert-Hochwassers in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen verloren viele Menschen nicht nur ihr Hab und Gut, sondern, noch viel schlimmer, ihr Leben. Daran erinnert das Landratsamt in einer Mitteilung, die jetzt sechs Feuerwehrmänner der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) Amberg-Sulzbach in den Blickpunkt rückt: "Sie wurden zu Helden dieser Katastrophe, denen nun die rheinland-pfälzische Fluthilfemedaille verliehen wurde", teilt das Landratsamt mit.

Rettungskräfte im Dauereinsatz

"Mehrere Wochen lang waren Rettungskräfte im Dauereinsatz und haben zur Bewältigung der Naturkatastrophe beigetragen", daran erinnert die Pressemitteilung. Und auch daran: "Schnelle Unterstützung war nötig und länderübergreifende Solidarität gefragt." Auch aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach waren Helfer in den Flutgebieten im Einsatz. Jetzt durfte Landrat Richard Reisinger die rheinland-pfälzische Fluthilfemedaille an die Feuerwehrmänner Kreisbrandinspektor Michael Iberer, Kreisbrandmeister Philipp Gebert, Gerhard Franz, Tobias Hofmann, Christian Klier und Marco Schuminetz aushändigen.

Reisinger hob die Bedeutung der Feuerwehren und anderer Rettungskräfte hervor und drückte auch seine persönliche Wertschätzung aus. "Die Feuerwehren sind tragende Säulen im Gemeinwesen des Landkreises und für unsere Gesellschaft unverzichtbar. Das hat sich nicht zuletzt bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021 gezeigt." Der Landrat überbrachte auch die Gratulation des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann und zitierte diesen: "Ich freue mich, dass Ihre Verdienste in dieser besonderen Form gewürdigt werden. Auf den engagierten und hochprofessionellen Einsatz der bayerischen Helferinnen und Helfer war in bewährter Weise Verlass."

Helden der Flutkatastrophe

Auch Kreisbrandrat Christof Strobl dankte seinen Feuerwehrmännern, die binnen 48 Stunden am Einsatzort waren. Die sechs Männer hätten Herausragendes geleistet, um den Menschen nach der Flutkatastrophe zu helfen: "Sie sind Helden der Katastrophe geworden und haben eindrucksvoll gezeigt, dass die Menschen sich auf unsere Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen verlassen können." Die rheinland-pfälzische Fluthilfemedaille wurde von der dortigen Landesregierung als Zeichen der tiefen Dankbarkeit und Anerkennung für die außergewöhnliche Hilfeleistung und Solidarität der Vielzahl uniformierter Einsatzkräfte bei der Katastrophenbewältigung in Rheinland-Pfalz gestiftet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.